• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/1995

Inhalt

Inhaltsverzeichnis/ Impressum

Aufsätze

Interkulturelle Landeskunde. Ein kritischer Beitrag zur aktuellen Landeskunde-Diskussion

Der Artikel kritisiert die Stilisierung der interkulturellen Landeskunde zu einem eigenen Ansatz, der diesen z. B. vom kognitiven oder kommunikativen trennt. Interkulturelle Kompetenz ist vielmehr ein übergeordnetes Lernziel des FSU, zu dessen Erreichung sowohl kognitive als auch kommunikative Fähigkeiten notwendig sind. Problematisiert wird auch die Abstraktheit mancher Forderungen, die mit der interkulturellen Landeskunde verbunden sind.

Die andere Seite der Medaille. Nonverbales Verhalten im Fremdsprachenunterricht

Nonverbaler Kommunikation wird bei Betrachtungen des Kommunikationsprozesses im Klassenzimmer selten die Beachtung geschenkt, die ihr gebührt, obwohl sie die Interaktionen im Unterricht in beachtlichem Umfang steuert. In diesem Beitrag werden die verschiedenen Elemente nonverbalen Verhaltens vorgestellt, wobei deren Verflechtung und auch die Abhängigkeit gesprochener Sprache von sog. Körpersprache verdeutlicht werden sollen.

Fernsehen in Deutschland – ein wichtiges Kapitel der Landeskunde

Das "Leitmedium" Fernsehen liefert nicht nur lebendiges landeskundliches Anschauungsmaterial für den Unterricht DaF, es ist selbst als Teil der öffentlichen Kommunikation und in seinem Beitrag zur "medial vermittelten Konstruktion von Wirklichkeit" ein wichtiges Thema der deutschen Landeskunde; speziell seit die Zulassung kommerzieller Sender Mitte der 80er Jahre zu einer dramatischen Veränderung der deutschen Fernsehlandschaft führte, deren aktuelle Tendenzen (Ausweitung und Kommerzialisierung des Angebots, Veränderung der Sendeformen usw.) hier aufgelistet werden.

Die Monotonieeigenschaften der lntensivierwörter im Deutschen. Ein Beitrag zur Textsemantik des Deutschen (I)

In der Grammatikbeschreibung wird dem Zusammenwirken von lexikalischen Elementen mit Wertbedeutung, aus dem neue Wertungen entstehen, kaum Beachtung geschenkt. In dem Aufsatz werden im Bereich der polaren und monotonen lntensivierwörter, speziell der absoluten und der abschwächenden Intensivierer (viel, sehr, äußerst, so gut wie, durchaus u. a.), die Monotonieeigenschaften ausgewählter Intensivierungsausdrücke besprochen.

Elementargrammatik, höhere Grammatik, vergleichende Grammatik. Zu H. Glinz' "Grammatiken im Vergleich"

Im Beitrag wird die ebenso umfang- wie inhaltsreiche Grammatik von Glinz vorgestellt und in ihrer Bedeutsamkeit (auch kritisch) gewürdigt. Insbesondere wird den Fragen nachgegangen, was sich hinter der von Glinz beabsichtigten (und auch so benannten) "höheren Grammatik" verbirgt (mit welchen Ansprüchen sie verbunden ist und wie diese Intentionen realisiert werden) und in welchem Verhältnis das Buch "Grammatiken im Vergleich" zu einer vergleichenden (kontrastiven bzw. konfrontativen) Grammatik steht.

Was ändert sich an der deutschen Rechtschreibung?

In dem Beitrag wird ein Überblick über die bevorstehenden Neuregelungen zur Orthographie des Deutschen gegeben, die im November 1994 in Wien als Reformvorschlag beschlossen wurden. Neben knappen Ausführungen zu Charakter und Geschichte von Orthographie und Orthographiereformen werden die vorgesehenen Änderungen bei Laut-Buchstaben-Zuordnung (einschließlich Fremdwörtern), Getrennt- und Zusammenschreibung, Groß- und Kleinschreibung, Zeichensetzung und Worttrennung am Zeilenende detailliert erläutert, z. T. erörtert und mit Beispielen illustriert.

Phonetische Merkmale in der Aussprache Deutschlernender und deren Relevanz für deutsche Hörer

Die Veränderung phonetischer Merkmale des Deutschen (wie z. B. Akzentuierung, Vokallänge, Spannung) durch Deutschlernende beeinflußt den Hörprozeß und das Hörergebnis bei Muttersprachlern. Die suprasegmentalen Strukturen und die Dauer des betonten Vokals erweisen sich in experimentellen Untersuchungen als für das Sprachverstehen wesentliche Elemente. Das sollte auch im Unterricht Deutsch als Fremdsprache entsprechend berücksichtigt werden.

Rezensionen

Magdalena Matussek: Wortneubildung im Text

Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entstehung von Wortbildungen, speziell von Nominalkomposita in Textzusammenhängen zu beschreiben. Diese Thematik findet seit den 80er Jahren sowohl in der Wortbildungsforschung als auch in der Textanalyse verstärkte Aufmerksamkeit.

Ursula Esser / Bettina Muesch: Die deutsche Sprache. Entwicklungen und Tendenzen; Klaus LiII: Medienlandschaft

Materialien zur Landeskunde im Fach Deutsch als Fremdsprache sind stets eine Bereicherung des Lehrangebots und im Ausland willkommen. Nach der Wende 1989 in Ostdeutschland und der Vereinigung der beiden deutschen Staaten am 3. Oktober 1990 zeigten sich große Defizite in einer gesamtdeutschen Darstellung der Landeskunde. Schnelle Angebote waren gefragt. Aber mit schnellen Angeboten, denen der Makel der Oberflächlichkeit anhaftet, ist es nicht getan.

Karin Krohn: Hand und Fuß. Eine kontrastive Analyse von Phraseologismen im Deutschen und Schwedischen

Im vorhinein wird von der Verfasserin betont, daß "im Rahmen dieser Arbeit kein neuer und selbständiger modelltheoretischer Ansatz entwickelt" (S. ll) wird. Auch deshalb kann das Auftreten wohlbekannter Äquivalenztypen wie vollständige und partielle Äquivalenz bzw. das Fehlen einer Entsprechung im Schwedischen nicht überraschen.

U. O. H. Jung (Hg.): Praktische Handreichungen für Fremdsprachenlehrer

Mit dem Sammelband wendet sich der Herausgeber an Universitäts- und Hochschuldozenten als "primäre Adressaten" sowie an Fremdsprachenlehrer als "sekundäre Zielgruppe". Erstere sollen mit diesem Material vor allem eine Stütze bei der Findung eines "methodischen Konsenses" erhalten. Den Lehrern will man Impulse für die Rekapitulierung von Fachwissen und die Rezipierung neuer Erkenntnisse in Forschung und Praxis geben. Wie wird man nun dieser breiten Zielstellung gerecht?

Autoren

Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1995.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 3 / 1995
Veröffentlicht: 1995-07-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang