• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/2001

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Überfremdung der deutschen Sprache? Zur Frage des englisch-amerikanischen Einflusses

Es gibt immer wieder sprachbezogene Themen, die in der interessierten Öffentlichkeit und im wissenschaftlichen Diskurs eine wichtige, wenn nicht gar eine beherrschende Rolle spielen. Zwischen emotional-aufgeregtem Lamentieren und rational-ausgewogenem Argumentieren existieren dabei vielfältig abgestufte Meinungsäußerungen. War etwa über Jahre hin die sprachliche Entwicklung in Ost und West des geteilten Deutschland eine häufig behandelte Thematik, die nach der Wiedervereinigung merklich weniger, wenngleich weiterhin besorgte Aufmerksamkeit gefunden hat und findet (vgl. Hellmann 2000), oder beschäftigte jüngst die Rechtschreibreform weiteste Kreise der Bevölkerung, wie jedem Leser und Hörer präsent ist, so ist gegenwärtig die Frage der Anglisierung bzw. Amerikanisierung des Deutschen im Zusammenhang mit dem Sprachverfalls-Thema in den Vordergrund getreten. Kontaminierende Bildungen wie "Denglisch", "Engleutsch" oder "Germeng" kennzeichnen oder brandmarken diesen Überfremdungsprozess (Hoberg 2000).

Regionale Varietäten des Deutschen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache (I)

Lerner von Deutsch als Fremdsprache sehen sich häufig vor unerwartete Schwierigkeiten gestellt, wenn sie versuchen außerhalb des Unterrichts mit Muttersprachlern des Deutschen zu kommunizieren, die nicht die Standardsprache verwenden. So wurde z. B. die chinesischstämmige Europameisterin im Tischtennis Qianhong Gotsch nach dem Gewinn der Europameisterschaft in der SWR3-Fernsehsendung "Sport im Dritten" im Mai 2000 über ihre Erfahrungen mit Schwäbisch sprechenden Mitbürgern in ihrer Wahlheimat Betzingen befragt. Sie berichtete sinngemäß, dass sie zwar in der Volkshochschule Deutsch erlernt habe, aber außerhalb des Unterrichts die Dialekt sprechenden Mitbürger nicht zu verstehen vermochte.

Die neue deutsche Rechtschreibung. Probleme bei der Umsetzung in zweisprachigen Wörterbüchern mit Deutsch und Dänisch

Die neue deutsche Rechtschreibung, wie sie ab dem 1. August 1998 mit einer Übergangszeit bis zum Jahr 2005 gilt, wird selbstverständlich auch im Ausland rezipiert – u. a. muss sie in Unterricht und Lehrmaterial umgesetzt werden. Im vorliegenden Beitrag geht es darum, Probleme darzustellen, die mit der Umsetzung der reformierten Rechtschreibung in zwei von mir mitverfassten bilingualen Wörterbüchern mit Deutsch und Dänisch verbunden waren, und im Lichte dieser Ausführungen einige Vorschläge zur Präzisierung des amtlichen Regelwerks und der lexikografischen Praxis zu unterbreiten.

Motivation. Nur ein Mythos? (I)

Motivation wird in der Fachliteratur zum Fremdsprachenlernen und -lehren für vieles verantwortlich gemacht: Sie beeinflusse die Wahl eine bestimmte Fremdsprache zu lernen, den Lernprozess, das Verhalten im und nach dem Unterricht, den Lernerfolg, die Benutzung geeigneter Lernstrategien oder auch die Behaltensleistung (vgl. u. a. Dörnyei 1994a; Gardner/Tremblay 1994a; Maclntyre/ Charos 1996; Oxford/Shearin 1994). Auch Praktiker meinen häufig, dass eigent­Iich alles, worum sie sich bemühten, keinen Wert habe, wenn die Schüler nicht motiviert seien, und nicht wenige Lehrer erhoffen sich gar Wunder, bekämen sie nur die Motivation der Schüler "in den Griff".

Zur Wirkung von Instruktionsmaßnahmen auf den Fremdsprachenerwerb (Studien 1983-1997)

Niemand wird bezweifeln wollen, dass Instruktionsmaßnahmen im Fremdsprachenunterricht eine zentrale Bedeutung zukommt. Unzählige Lehrende auf der ganzen Welt werden dies intuitiv bestätigen. Instruktionsmaßnahmen sind einer von vielen Faktoren, deren Zusammenwirken in das Produkt Fremdsprachenerwerb mündet. Fremdsprachenerwerbsforscher haben den Stellenwert von Instruktionsmaßnahmen aus zwei Perspektiven erforscht, die sich jeweils auf eine sehr allgemein formulierte Forschungsfrage zurückführen lassen. Die erste Forschungsrichtung versucht eine Frage zu beantworten, die in der von Long (1983) kreierten englischsprachigen Formulierung ("Does instruction make a difference?") wohl zu einer der in der Fachliteratur am meisten zitierten Phrasen wurde.

Lehr- und Lernwelten Ein Beitrag zum Europäischen Jahr der Sprachen 2001

Diesen Text schrieb die tschechische Studentin Jana Kovarova während ihres Teilzeitstudiums, das sie im Rahmen eines EU-Mobilitätsprogramms an der Technischen Universität Dresden im Wintersemester 2000/2001 absolvierte. Der äußere Anlass war ein Wettbewerb, zu dem der Lehrbereich Deutsch als Fremdsprache des Instituts für Germanistik der TU Dresden aufgerufen hatte. Er war in Vorbereitung auf das Europäische Jahr der Sprachen 2001 ausgelobt worden. Unter dem Titel "Lehr- und Lernwelten" waren Reflexionen über unterschiedliche Lehr- und Lerninhalte, -Situationen, -ziele und -methoden gefragt und differenzierte Einblicke in Sprachlern(er)biographien erwünscht.

Miszelle

Phraseologie und Arealität

Zwar finden sich einzelne Ansätze zur Erstellung eines Inventars der gegenwärtig allgemein bekannten Idiome des Deutschen, vgl. dre "Pilotstudie" (in Dobrovol'skij 1997: 263-288), die eine Liste von rund 850 intersubjektiv geläufigen Idiomen umfasst. Bei dieser Beurteilung der Geläufigkeit steht die zeitliche Dimension im Vordergrund: Ausgeschlossen werden veraltete Idiome wie in Sack und Asche gehen oder jmdm. einen Schur antun. Dass die räumliche Dimension (die diatopische Gliederung des Sprachraums) ein ebenso zentrales Problem der Phraseologieforschung darstellt, wurde bisher kaum bemerkt.

Rezensionen

Wolfgang und Jürgen Butzkamm: Wie Kinder sprechen lernen. Kindliche Entwicklung und die Sprachlichkeit des Menschen

A. Francke Verlag, Tübingen/Basel 1999, 378 S., 49,80 DM

Lisanne Klein Gunnewiek: Sequenzen und Konsequenzen. Zur Entwicklung niederländischer Lerner im Deutschen als Fremdsprache

Editions Rodopi, Amsterdam 2000, 222 S. (Deutsch: Studien zum Sprachunterricht und zur Interkulturellen Didaktik, 4)

Brigitte Löbach: Semantikerwerb. Ein Beitrag zu einer empiristisch-naturalistischen Bedeutungstheorie

Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2000, 218 S., 116,00 DM (Linguistische Arbeiten, 423)

Ria Müller: Interaktives Schreiben im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Eine empirische Untersuchung

Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 1997, 165 S., 28,00 DM (Perspektiven Deutsch als Fremdsprache, 9)

Martina Mangasser-Wahl (Hg.): Prototypentheorie in der Linguistik. Anwendungsbeispiele – Methodenreflexion – Perspektiven

Stauffenburg Verlag, Tübingen 2000, 164 S., 68,00 DM

Helmut Glück (Hg.): Metzler Lexikon Sprache. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage

Verlag J. B. Metzler, Stuttgart!Weimar 2000, 815 S., 59,80 DM

Eva Cassandra Trumpp: Fachtextsorten kontrastiv. Englisch – Deutsch – Französisch

Gunter Narr Verlag, Tübingen 1998, 237 S., 78,00 DM (Forum für Fachsprachen-Forschung, 51)

Autoren

Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2001.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 4 / 2001
Veröffentlicht: 2001-12-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang