• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2022

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

DaF und DaZ: Schnittstellen, Divergenzen, Potenziale. Einführung in den Themenschwerpunkt

Angesichts veränderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und der sich daraus ergebenden Notwendigkeit zur fachlichen Selbstverständigung möchten wir mit dem Themenschwerpunkt „DaF und DaZ: Schnittstellen, Divergenzen, Potenziale“ zu einem konstruktiven Dialog zwischen Fachvertreterinnen und -vertretern mit den Schwerpunkten DaF und DaZ beitragen. Dabei sollen die Frage nach dem Verhältnis der beiden in der Fachbezeichnung zum Ausdruck kommenden Ausrichtungen diskutiert sowie Spannungen, aber auch Synergien und Potenziale bei der Erforschung zentraler Gegenstände in DaF und DaZ herausgearbeitet werden. Im vorliegenden Einführungsbeitrag gehen wir auf Hintergründe und Motivation des Themenschwerpunkts ein und stellen die ausgewählten Themenfelder kurz vor.

Schlüsselwörter: Fachverständnis; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Deutsch als Fremdsprache vs. Deutsch als Zweitsprache: Überlegungen zu einer bislang ausgebliebenen, aber notwendigen Debatte

Der Beitrag diskutiert das Verhältnis zwischen Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache aus der Perspektive der Geschichte und des fachlich-wissenschaftlichen Selbstverständnisses der Gesamtdisziplin Deutsch als Fremd - und Zweitsprache. Dabei wird deutlich, dass beide Fachteile auf unterschiedliche Entstehungsbedingungen zurückgehen und unterschiedliche Lehr- und Lernkontexte reflektieren, die aber im Hinblick auf ihre genaue Abgrenzung oder auf mögliche Gemeinsamkeiten bislang nicht hinreichend diskutiert worden sind. Anhand von drei exemplarischen Problemstellungen wird abschließend gezeigt, dass eine offene Diskussion des Verhältnisses von DaF und DaZ im Hinblick auf eine Weiterentwicklung des Fachs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache heute dringlicher ist denn je.

Schlüsselwörter: Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Geschichte des Fachs; Strukturdebatten; Lehr-/Lernkontexte; Mehrsprachigkeit; kulturbezogenes Lernen; Kulturstudien

Zur Verschmelzung von Präposition und bestimmtem Artikel im gesprochenen Deutsch

Zum Verschmelzungsverhalten von definitem Artikel und Präposition in der Schriftsprache des Deutschen liegen bereits diverse Erkenntnisse vor, wohingegen die Kenntnislage für die gesprochene Sprache noch unzureichend ist. Die vorliegende Untersuchung widmet sich diesem Desiderat und analysiert Präposition-Artikel-Kombinationen anhand von Daten aus FOLK, um die linguistische Beschreibung dieser Struktur voranzutreiben. In der durchgeführten Korpusanalyse werden die Auftretenshäufigkeiten synthetischer und analytischer Präposition-Artikel-Kombinationen verglichen und Gebrauchsbesonderheiten auf syntaktisch-lexikalischer und pragmatischer Ebene herausgearbeitet.

Schlüsselwörter: gesprochene Sprache; Korpuslinguistik; Präposition; definiter Artikel; Verschmelzung

Diskussion von Lehr- und Lernmaterialien

Sandra Evans / Angela Pude / Franz Specht: Momente A1.1 Kursbuch
Sabine Glas-Peters / Angela Pude / Monika Reimann: Momente A1.1 Arbeitsbuch

Das Lehrwerk Momente A1.1 wird als erster Band einer neuen DaF-Lehrwerksreihe vorgestellt, die auf die Anforderungen und Bedürfnisse einer immer stärker digitalisierten Lernwelt eingeht. Als neu und besonders daran wird die durchgehende Verzahnung der gedruckten Ausgabe mit interaktiven, digitalen Inhalten hervorgehoben, da diese keine Ergänzungen, sondern einen integralen Bestandteil der Konzeption bilden. Wie das neue Lehrwerk dieses Ziel der Verzahnung zu erreichen versucht, wird in der vorliegenden Rezension dargestellt. Dafür werden zunächst der Aufbau sowohl der gedruckten als auch der digitalen Version und der dazugehörigen App detailliert beschrieben. Im Anschluss daran werden methodisch-didaktische Ansätze und thematische Orientierung vorgestellt und kritisch betrachtet.

Rezensionen

Sabine Schmölzer-Eibinger / Muhammed Akbulut / Bora Bushati (Hg.): Mit Sprache Grenzen überwinden. Sprachenlernen und Wertebildung im Kontext von Flucht und Migration.

Der verstärkte und weitgehend unkontrollierte Zuzug einer großen Zahl von Geflüchteten in die deutschsprachigen Länder im Sommer 2015 war und ist nicht nur für Politik, Verwaltung und Hilfsorganisationen, sondern auch für die Bildungsinstitutionen und nicht zuletzt auch für die Wissenschaft Deutsch als Fremd- und Zweitsprache eine enorme Herausforderung. Auch vorher schon umstrittene Modelle von schulischer und sprachlicher ‚Integration‘ von zugewanderten Kindern und Jugendlichen gerieten unter Druck, und vor allem die große Zahl so genannter Seiteneinsteiger ohne Kenntnisse in der Landessprache in die bestehenden Bildungssysteme erwies sich als nur schwer zu lösendes Problem.

Ina Kaplan / Inger Petersen (Hg.): Schreibkompetenzen messen, beurteilen, fördern.

Die schulische Schreibdidaktik hat in den letzten Jahren einen starken empirischen Schub erfahren: Die Untersuchung von aufgabenspezifischen Schreib(lern)prozessen im Unterrichtskontext, die Diagnose und Messung von Textkompetenzen, die systematische Betrachtung sozialisations-, herkunfts- und sprachbezogener Einflussgrößen auf die Textproduktion oder auch die Konstruktion von Aufgaben und Analyse schreibfördernder Lernarrangements umfassen heute meist aufwendige methodische Designs, in denen qualitative und quantitative Befragungs- und Beobachtungsdaten wie auch prozess- und produktbezogene Analyseverfahren zusammenkommen.

Ulrike Reeg / Ulrike Simon (Hg.): Facetten der Mehrsprachigkeit aus theoretischer und unterrichtspraktischer Sicht.

Die gesellschaftliche und individuelle Mehrsprachigkeit ist aus dem heutigen Europa nicht wegzudenken und stellt die nach wie vor verbreitete Gleichung eine Nation – eine Sprache in Frage. Im Bildungskontext ist in den ersten beiden Jahrzenten des neuen Jahrtausends eine Veränderung des Blicks auf Mehrsprachigkeit in dem Sinne zu beobachten, dass diese nicht vorrangig als Problem, sondern als Ressource gesehen wird. Der vorliegende Band geht auf einen Studientag an der Università degli Studi di Bari Aldo Moro zurück und zeichnet sich selbst durch Mehrsprachigkeit aus, da er Beiträge in deutscher und italienischer Sprache enthält.

Christian Fandrych / Regula Schmidlin (Hg.): Wissenschaftssprache(n) kontrastiv / Langue(s) scientifique(s) en contraste. Bulletin suisse de linguistique appliquée numéro 109

Dass wir für den Fortbestand europäischer Wissenschaftskulturen eine umfassende Komparatistik und Kontrastivik der Wissenschaftssprachen brauchen, hat Konrad Ehlich schon in seinem 1993 erschienen Artikel „Deutsch als fremde Wissenschaftssprache“ dargelegt. Fast 30 Jahre später scheint dieses Desiderat dringender denn je: Forschung und Lehre finden zunehmend auf Englisch statt, und die Vielfalt der europäischen Wissenschaftstraditionen und -sprachen ist auf dem Rückzug.

Yuhuan Huang: Konstruktion von Wissenschaftskulturen. Analyse von Gesprächen zum Erfahrungsaustausch unter chinesischen Nachwuchsforschern in Deutschland.

Die an der Universität Göttingen und der Beijing Foreign Studies University (BFSU) abgeschlossene Dissertation ist der kulturwissenschaftlich orientierten Gesprächsforschung zuzuordnen und untersucht sechs Eins-zu-Eins-Gespräche zwischen erfahrenen und neu in Deutschland angekommenen chinesischen Forscherinnen und Forschern, die im Rahmen des am Institut für Interkulturelle Germanistik der Universität Göttingen angesiedelten Projekts „Forschungswege im Dialog“ aufgezeichnet wurden.

Olesia Leschenko: Deutsche und ukrainische Werbeslogans von Banken, Versicherungs-, Finanz- und Beratungsunternehmen. Eine kontrastive Analyse

Der 59. Band der Reihe „Danziger Beiträge zur Germanistik“ greift das interessante und gern erforschte Phänomen der Werbung auf. Im Mittelpunkt steht der Slogan, aus dem Schottisch-Gällischen sluaghghairm „Kriegsgeschrei, Versammlungsruf eines Clans“, der, trotz der recht reichhaltigen Sachliteratur zur Werbung, bis dato relativ selten zum Gegenstand linguistischer Forschung wurde. In ihrer Monographie nimmt Leschenko deutsche und ukrainische Werbeslogans von Banken, Versicherungs-, Finanz- und Beratungsunternehmen unter die Lupe.

Charlott Falkenhagen / Laurenz Volkmann (Hg.): Musik im Fremdsprachenunterricht.

„Unbestritten sind […] die Potenziale von Musik für das Fremdsprachenlernen, sei es aus linguistischer, neurowissenschaftlicher, pädagogischer, entwicklungs- und lernpsychologischer, literatur- und kulturwissenschaftlicher und soziokultureller Perspektive“. Was die Herausgeber/-innen im Vorwort bereits vorausgreifend als „unbestritten“ bezeichnen, wird mit dem vorliegenden Band durch eine eindrucksvolle thematische Breite der Beiträge belegt, wobei zweierlei Perspektiven Rechnung getragen wird und dabei „einerseits Musik als methodisches Mittel, Transportmedium oder Katalysator fremdsprachlichen Lehrens und Lernens sowie andererseits auch als lohnenswerter Inhalt“ betrachtet wird.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2022.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 1 / 2022
Veröffentlicht: 2022-03-11
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang