• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2010

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Alternative Überlegungen zur Didaktik von Modalpartikeln

Das Interesse an der linguistischen Erforschung der Modalpartikeln (im Folgenden: MPn) ist seit nunmehr gut 40 Jahren ungebrochen: In den letzten Jahren lassen sich etwa vermehrt diachrone Fragestellungen, auch im Zusammenhang mit Grammatikalisierung, ausmachen (vgl. Autenrieth 2002; Molnár 2002), stärker syntaktische Untersuchungen (vgl. Kwon 2005; Moroni 2006), kontrastive Betrachtungen (vgl. zuletzt etwa die Monographien von Sueiro Orallo 2002; Werner 2002; May 2000; Ferrer Mora 1999; Feyrer 1998; Cárdenes 1997; Masi 1996; Beerbom 1992) und immer wieder Bedeutung und Funktion von MPn, textlinguistisch bzw. diskurslinguistisch orientiert.

Prosodie im Fremdsprachenunterricht Deutsch – ein Überblick über Terminologie, Merkmale und Funktionen

Prosodische Merkmale prägen den Sprachklang und sichern die Verständigung. Sie werden durch semantische und situative Gegebenheiten bestimmt und variabel an diese angepasst. Sie beeinflussen die Bildung von Vokalen und Konsonanten und verändern deren Merkmale teilweise beträchtlich. Obwohl die gesprochene deutsche Sprache Gegenstand des DaF-Unterrichts ist, findet die Prosodie noch immer zu wenig Berücksichtigung in Materialien und Unterrichtspraxis: Ausspracheübungen haben meist nur einzelne Laute zum Gegenstand; daneben gibt es in Lehrwerken in der Regel – doch nicht systematisch – Übungen zum Wortakzent und zur Sprechmelodie. Bei Erklärungen und bei der Verwendung von Termini zeigen sich Unsicherheiten.

Contra Invarianz – Tempus im DaF (II): Perfekt und Präteritum

Das Perfekt scheint vom Präteritum manchmal nicht zu unterscheiden zu sein. Präteritum und Perfekt müssten sich aber in einem Invariantenmodell, das für beide Tempora streng voneinander abgegrenzte invariante „Grundbedeutungen“ definiert, unterscheiden (vgl. Welke 2009). Auch für das Perfekt sind daher zahlreiche Invarianten-Lösungen vorgeschlagen worden. Häufig wird eine Bedeutung Nachzustand als Invariante genannt, so bei Wunderlich (1970), Bäuerle (1979), Vennemann (1987), Löbner (2002), Klein (1999) und Musan (2002).

Das gegenwartsbezogene Futur im spanisch-deutschen Sprachvergleich. Eine kontrastive Analyse für den DaF-Unterricht

Beim Erlernen der Verwendung der indikativischen Tempora des Deutschen stoßen die spanischsprachigen Studenten und Schüler auf bestimmte Bedeutungsunterschiede zwischen ihrer Muttersprache (dem Spanischen) und der zu erlernenden Sprache (dem Deutschen). Wie Gierden (vgl. 2005) in einem kontrastiven Aufsatz erwähnt, beobachtet man bei der Aneignung des richtigen Gebrauchs des Futurs I zwei große Problemfelder.

„… wie wenn Nähe und Ferne übereinander herfallen und sich zerschneiden“ – Literarische Texte als fremde Texte im Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Was die rumänisch-deutsche Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller in diesem Zitat aus ihren Reflexionen über Wahrnehmung als typische Erfahrung von Migrantinnen und Migranten formuliert, lässt sich als zentrale Metapher nehmen für die Situation des Lehrenden und Lernenden einer Fremdsprache bzw. von Deutsch als Fremdsprache. Sie drückt das ambivalente Gefühl aus, mit dem wir uns in jeder interkulturellen Situation und in jeder interkulturellen Unterrichtssituation auseinandersetzen müssen – die Gleichzeitigkeit von Nähe und Ferne.

Diskussion von Lehr- und Lernmaterialien

„Wirtschaftskommunikation Deutsch“ – neu

„Wirtschaftskommunikation Deutsch“ von Volker Eismann (Langenscheidt, Berlin u. a. 2008) ist eine einbändige Neubearbeitung des 2000 erschienenen zweibändigen Lehrwerks „Wirtschaftskommunikation Deutsch“ desselben Verfassers. Zu dieser Neubearbeitung gehören: ein überarbeitetes Lehrbuch mit 19 Kapiteln (21,95 €), zwei neue Audio-CDs (24,90 €), eine aktuelle DVD mit authentischen Firmenvideos (39,90 €) sowie sehr ausführliche und hilfreiche Lehrerhandreichungen, die unter www.langenscheidt-unterrichtsportal.de/wirtschaftskommunikation_deutsch zu finden sind.

Rezensionen

Gabriele Graefen / Martina Liedke: Germanistische Sprachwissenschaft. Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache

Die Verfasserinnen dieser Einführung in die germanistische Linguistik lehren beide am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität München und haben den Text dort über viele Jahre hinweg im Dialog mit Studierenden und Lehrenden entwickelt. Der somit „kampferprobte“ Band ist mit einer sehr benutzerfreundlichen CD ausgestattet, die nicht nur eine elektronische Version des Textes und weiterführende Links, sondern auch Tonbeispiele, Transkripte, ein Glossar sowie die Lösungen zu den zahlreichen am Ende eines jeden Kapitels befindlichen Aufgaben enthält.

Christian Fandrych / Ingo Thonhauser (Hg.): Fertigkeiten – integriert oder separiert? Zur Neubewertung der Fertigkeiten und Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht

Als Leiterin des Sprachenzentrums hatte ich viel mit dem damaligen Präsidenten der Technischen Universität Darmstadt zu tun, der mich immer wieder aufforderte, ihn nicht nur wegen kritischer Punkte oder Hinweisen auf Mängel in bestimmten Bereichen anzusprechen, sondern grundsätzlich mindestens drei Lösungsmöglichkeiten bzw. Alternativen mitzubringen und parat zu haben, damit er mit mir in einen problemlösungsorientierten Diskurs eintreten könne.

Maik Walter / Patrick Grommes (Hg.): Fortgeschrittene Lernervarietäten. Korpuslinguistik und Zweitsprachenerwerbsforschung

Der vorliegende Sammelband versucht Potenziale aufzuzeigen, die sich aus der Verknüpfung zweier linguistischer Disziplinen ergeben können. Es geht dabei um die in der germanistischen Sprachwissenschaft längst etablierte Zweitsprachenerwerbsforschung und die Korpuslinguistik. Die Letztere ist eine relativ junge Disziplin, die vor allem mit der englischsprachigen Linguistik in Zusammenhang gebracht wird.

Silvia Demmig: Das professionelle Handlungswissen von DaZ-Lehrenden in der Erwachsenenbildung am Beispiel Binnendifferenzierung. Eine qualitative Studie

Silvia Demmigs qualitative Studie beschäftigt sich in 16 Kapiteln detailliert mit einem Teilbereich der Professionalisierung von Lehrenden im Schnittbereich der Fächer Deutsch als Zweitsprache, Erwachsenenbildung und Deutsch für ausländische Arbeitnehmer, der seine unterrichtspraktische Umsetzung vorwiegend in den heutigen Integrationskursen erfährt.

Xuemei Yu: Lernziel Handlungskompetenz. Entwicklung von Unterrichtsmodulen für die interkulturelle und handlungsorientierte Vorbereitung chinesischer Studienbewerber auf das Studium in Deutschland

Die Arbeit von Yu reiht sich in eine Reihe von Forschungsprojekten ein, die sich in den letzten Jahren zum Ziel gesetzt haben, chinesische Studierende in ihrem Heimatland auf ihr Studium in Deutschland besser vorzubereiten. Diese Bestrebungen sind sehr zu begrüßen, da sie die größte Gruppe ausländischer Studierender an deutschen Universitäten sind. Mit dem „Lernziel Handlungskompetenz“ möchte die Vfn. chinesische Studierende noch in China auf ihren Studieneinstieg in Deutschland vorbereiten.

Torsten Steinhoff: Wissenschaftliche Textkompetenz. Sprachgebrauch und Schreibentwicklung in wissenschaftlichen Texten von Studenten und Experten

Dass der domänenspezifische Gebrauch der deutschen Wissenschaftssprache für Studierende mit nicht unerheblichen Schwierigkeiten verbunden ist, dürfte jeder, der in der Hochschullehre tätig ist, bestätigen können.

Kristin Stezano Cotelo: Verarbeitung wissenschaftlichen Wissens in Seminararbeiten ausländischer Studierender. Eine empirische Sprachanalyse

Am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Universität München ist in den letzten Jahren eine Reihe von Arbeiten zu studienrelevanten Text- und Diskursarten der Wissenschaftskommunikation entstanden (etwa Moll 2001 zum wissenschaftlichen Protokoll, Guckelsberger 2005 zum Seminarreferat).

Annelie Knapp / Adelheid Schumann (Hg.): Mehrsprachigkeit und Multikulturalität im Studium

Die allseits geforderte Internationalisierung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hochschulen hat dazu geführt, dass universitäre Lehre immer mehr unter den Bedingungen der Mehrsprachigkeit und Multikulturalität abläuft.

Christoph Draxler: Korpusbasierte Sprachverarbeitung. Eine Einführung

Basis für die Erforschung gesprochener Sprache sind Sprachkorpora, die ausgewählte Sprachsignale in hoher akustischer Qualität in Datenbanken, möglichst versehen mit entsprechenden Annotationen, bereitstellen.

Matthias Hölzner: Substantivvalenz. Korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive

Das zu besprechende Buch ist als Dissertation 2005 an der Universität Darmstadt verteidigt worden. Dies ist an der Struktur der Arbeit zu erkennen: Sie ist in zwei große Einheiten zu teilen.

Eva Neuland: Jugendsprache. Eine Einführung

Als Jugendsprache gilt die Variante der Sprache, die Jugendliche untereinander benutzen. Innerhalb einer Gesellschaft können gleichzeitig zahlreiche unterschiedliche Jugendsprachen existieren. „Die Jugendsprache“ wird es daher nicht geben.

Service

Schreibhinweise für Autoren / Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2010.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 1 / 2010
Veröffentlicht: 2010-03-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang