• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/1995

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Regeln für die Bildung von freien Relativsätzen. Eine Antwort an Oddleif Leirbukt

Bei freien Relativsätzen erfüllt das Relativpronomen meist nicht nur die Kasusanforderung des Verbs im Relativsatz, sondern auch die des Verbs im Matrixsatz. Der Aufsatz diskutiert mögliche Abweichungen von dieser Regel. Meistens ist eine Kasushierarchie wirksam: Das Relativpronomen kann die Kasusanforderung vom Matrixsatz unerfüllt lassen, wenn sein Kasus weiter rechts auf der Hierarchie NOM > AKK > andere Kasus liegt als der vom Matrixverb geforderte Kasus. Faktoren, die (sehr seltene) Abweichungen davon begünstigen, sind die Extrapositionsstellung des Relativsatzes und seine Distanz zum regierenden Element im Matrixsatz.

Die Monotonieeigenschaften der lntensivierwörter im Deutschen. Ein Beitrag zur Textsemantik des Deutschen (II)

Nach der Darstellung des Zusammenwirkens polarer und monotoner Intensivierwörter, speziell der absoluten Intensivierer, mit anderen Lexemen werden die Monotonieeigenschaften der abschwächenden Intensivierer (etwas, ein wenig, ein bißchen u. a.) behandelt. In einer Übersicht werden alle untersuchten Intensivierwörter nach Intensivierungsstufen, Polaritäts- und Monotonieeigenschaften charakterisiert.

Kontroversen über die deutschen Modalverben

Der Beitrag erörtert einige noch immer kontrovers diskutierte Fragen der Modalverben: nach welchen Kriterien sie ausgesondert werden, welche "Zwischengruppen" es zwischen ihnen und den Vollverben gibt, ob sie überhaupt als Auxiliar- oder als Vollverben anzusehen sind, in welcher Weise die Klasse bisweilen erweitert wird, wann sie ohne den Infinitiv eines Vollverbs verwendet werden können, ob ihr deontischer und epistemischer Gebrauch systematisch getrennt werden kann und durch welchen Begriff der "Modalität" beide abgedeckt sind.

Zum System und Modell der deutschen Verbtempora

Der Vf. setzt sich kritisch mit dem traditionellen Modell der Tempusformen des deutschen Verbs auseinander. Er untersucht den Gebrauch der Tempusformen und stellt fest, daß dieser eng an die Textsorte gebunden ist. Als Ergebnis der Untersuchungen werden die einzelnen Zeitformen des Verbs in ihren Hauptbedeutungen und ihrer Verwendung in wichtigen Textsorten in einem graphischen Tempusmodell dargestellt.

Hypertext und DaF – eine fachdidaktische Herausforderung

Im Schnittpunkt mediendidaktischer Erwägungen steht die mögliche Arbeit der Lehrenden und Lernenden des Bereiches DaF mit dem nicht-linearen Medium "Hypertext". Ausgehend von einer kurzen Charakteristik der Funktionsweise dieser elektronischen Textform, wird die auf Grund mangelnder Prädikationslinearisierung in nicht-linearen (Lern-)Texten entstehende Kohärenzverminderung zum kritisch-konstruktiven Ansatz genommen für die Aufbereitung literarischer Texte.

Kontrastive semantische Analyse – immer noch hochaktuell?

Der Beitrag macht auf Defizite in der intra- und interlingualen semantischen Beschreibung von synonymen Verben und auf deren Auswirkungen für die Methodologie aufmerksam. Am Beispiel des tschechisch-deutschen Vergleichs wird die Bedeutung von Untersuchungen zur Semantik von Verben und zu deren Kombinationsrestriktionen aus kontrastiver Sicht verdeutlicht.

Wörtliche Kategorien in metaphorischen Komplexen

Der Beitrag geht der Frage nach, warum in festen Wendungen solche Strukturkomponenten, die die Kategorien Superlativ, Negation und Modalität durch Modalverben verkörpern, nicht metaphorisiert werden. Diese Modifizierungen einer Aussage sperren sich gegen eine Vereinnahmung durch Phraseologismen und dokumentieren damit ihren universelleren Charakter.

Aussprache lehren – eine Herausforderung – Ein Stein des Anstoßes oder ein Stein zum Anstoßen?

Lehrer an Schulen und an Universitäten werden sehr umfassend auf die Ausspracheprobleme Deutschlernender hingewiesen. Verschiedene Aspekte werden dabei behandelt, z. B. Interferenzen im prosodischen und lautlichen Bereich, Kenntnisse über die phonetischen Besonderheiten sowie die Phonem-Graphem-Beziehungen des Deutschen und auch didaktische Möglichkeiten in der Ausspracheschulung.

Diskussion

"Denk ich an Deutschland in der Nacht..."

Heine haben seine Nachtgedanken an Deutschland im 19. Jahrhundert um seinen Schlaf gebracht. 1995 wären seine Nächte vielleicht noch unruhiger...

Bekannte Argumente – gemischte Gefühle

"Hast du es je bereut, daß du nach Deutschland gekommen bist?" frage ich Mimon, einen marokkanischen "Gastarbeiter" der ersten Stunde. "Nein", antwortet er. ·"Das war das Beste, was ich je getan habe. In Marokko, da kann man nicht leben. Da wartest du, daß du stirbst. Hier in Deutschland ist Demokratie – na ja, wenigstens ein bißchen Demokratie.["]

Kollegium des Goethe-lnstituts Barcelona

Mit einigem Befremden haben wir den Artikel von Csaba Földes gelesen und waren anfangs verdutzt über unsere Unkenntnis gängiger DaF-Lehrwerke, bis wir feststellten, daß Herr Földes sich – und die seinen gesamten Artikel tragende Argumentation – auf ein regionales, um Boston / USA verbreitetes Lehrbuch stützt und von diesem jede seiner Aussagen generalisiert, was auf diese Weise mit den bekannten Lehrwerken gar nicht möglich gewesen wäre.

Rezensionen

Horst Breitung (Hg.): Phonetik – Intonation – Kommunikation

Am 25. und 26. Februar 1993 fand in München – in Zusammenarbeit von GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik) und Goethe-lnstitut – ein Kolloquium "zur Rolle von Phonetik und Intonation im Unterricht Deutsch als Fremdsprache" statt, an dem "Phonetiker, Sprecherzieher, Fachleute für die Phonetik des Deutschen als Fremdsprache und für Lehrmaterialentwicklung sowie Lehrer aus Ost und West" (Vorwort) teilnahmen.

Karl-Ernst Sommerfeldt: Operationale Grammatik des Deutschen. Eine Skizze

Neben Grundfragen, Grundzügen, Grundrissen, Abrissen u. a. liegt nun eine "Skizze" vor, dazu die einer operationalen Grammatik. Wer dabei an Analyseverfahren und Systemerprobung der (strukturellen) Linguistik (vgl. Bußmann) denkt, wird enttäuscht, denn genau dies ist die Skizze nicht, auch wenn es im Vorwort heißt: "Die ausgewählten Operationen sind in erster Linie produktive Verfahren... " (S. 5), womit für mich eine Assoziation zu den sog. kommunikativen Verfahren entsteht.

Peter Kühn: Mein Schulwörterbuch zur Sprachbildung. Sprachbetrachtung. Sprachgestaltung

Der Autor dieses zwar nicht allzu umfangreichen, dafür aber handlichen und vielseitigen Wörterbuchs ist durch seine bisherigen Arbeiten ganz besonders auf diese spezifische lexikographische Aufgabe vorbereitet: Bereits 1979 veröffentlichte er seine Dissertation zum Grundwortschatz und damit zu einem Gegenstand, mit dem sich der Verfasser eines Wörterbuchs für Kinder unbedingt auseinandersetzen muß.

Jörg Meibauer: Modaler Kontrast und konzeptionelle Verschiebung. Studien zur Syntax und Semantik deutscher Modalpartikeln

In den letzten 25 Jahren ist eine Vielzahl von Arbeiten – viele davon unter kommunikativ-pragmatischem Aspekt – zu den deutschen Modalpartikeln ( = MP) erschienen, die unser Wissen rapide vermehrt, jedoch einige wesentliche Probleme ungelöst gelassen haben: vor allem das Problem der Homonymie von MPn (und ihre verschiedenen Varianten), der akzentuierten MPn und der Wortart/ Kategorie der MPn.

Autoren

Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1995.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 4 / 1995
Veröffentlicht: 1995-10-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang