• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 05/1981

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Zu Fragen des Generierungsprozesses sprachlicher Äußerungen – Redegenerierungsmodelle sowjetischer Autoren –

In jeder mündlichen Sprachhandlung läßt sich sowohl eine äußere als auch innere Seite unterscheiden. Die äußere motorische Seite, die ihren Ausdruck in der Artikulation findet, wird durch die innere Seite geplant und reguliert. In der Tätigkeit des Sprechens stellt diese innere Seite den Prozeß der sog. Redegenerierung dar.

Fremdsprachiges Konspektieren im Dienste der Kommunikation (1)

Fähigkeiten zur schriftlichen Speicherung lesend rezipierter Informationen aus fremdsprachigen Texten und zur Weiterverwendung des Gespeicherten bedarf jeder Fremdsprachenlernende, der eine Stufe berufsbezogener Sprachkompetenz erreichen will.

Zur Vermittlung landeskundlicher Kenntnisse bei der Arbeit mit Tageszeitungen aus der DDR im Fremdsprachenunterricht Deutsch

Im Fremdsprachenunterricht – besonders auf einer fortgeschrittenen Stufe – haben sich Beiträge aus Zeitungen und Zeitschriften seit langem als Unterrichtsmaterial bewährt. Das ergibt sich einmal aus ihrem hohen landeskundlichen Informationsgehalt zum anderen aus ihrer Aktualität und Originalität, die stimulierend auf die Lernhaltung der Studierenden einwirken.

Zu einigen deutschen Genitivkonstruktionen mit Nullartikel

In der „Deutschen Grammatik“ von G. Helbig und J. Buscha wird folgende Regel für den Gebrauch des Nullartikels angeführt: „Der Nullartikel steht vor einem adverbialen Genitiv, der durch eine präpositionale Adverbialbestimmung ersetzt werden kann: [...]“

Plädoyer für die Transformationsanalyse im Anwendungsbereich der Nominalkomposition im Deutschen aus konfrontativer Sicht

In der heutigen Linguistik spielt die Transformationsgrammatik oder das Transformationsverfahren bei der Erklärung sprachlicher Erscheinungen eine sehr wichtige Rolle.

Zum Status des Verbs im Deutschen aus konfrontativer Sicht

Eine der wichtigsten Aufgaben der angewandten Linguistik auf dem Gebiet des FU ist ohne Zweifel die Systematisierung der sprachwissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Bedeutung und die Rolle des Verbs – besonders in seiner Hauptfunktion als Prädikat – in Sätzen der Fremdsprache im Vergleich mit der jeweiligen Muttersprache betreffen.

Automatische Silbentrennung in konfrontativer Sicht

Im Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR werden seit über zehn Jahren Verfahren zur automatischen Silbentrennung erarbeitet. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Institut für grafische Technik, dem Forschungsinstitut der polygrafischen Industrie der DDR, und die Silbentrennverfahren stellen ein unmittelbar praxiswirksames Ergebnis der Forschungen zur automatischen Sprachverarbeitung dar.

Landeskunde-Positionen in der BRD (II) Der Einfluß bürgerlicher kulturwissenschaftlicher und kulturanthropologischer Auffassungen auf Fremdsprachenunterricht und Landeskunde

Da von der „Kulturkunde“ der zwanziger bis zur „kontrastiven Kulturanalyse“ Mitte der siebziger Jahre von der bürgerlichen Fremdsprachenmethodik immer wieder der Begriff der Kultur in den Mittelpunkt gerückt wird, scheint es zweckmäßig, die damit verbundenen Beziehungen einmal für den hier besprochenen Zeitraum einer gesonderten Betrachtung zu unterziehen.

Berichte und Besprechungen

Methodische Probleme der fachsprachlichen Ausbildung im Deutschunterricht für Ausländer

Die Fachsprachenkonferenzen sind traditionelle Veranstaltungen des Deutschlektorats beim Kultur- und Informationszentrum der DDR in Sofia. Sie werden alle zwei Jahre unter der Mitwirkung des Ministeriums für Volksbildung der VRB organisiert. Am 25. und 26. November 1980 fand die III. Fachsprachenkonferenz zum Thema „Methodische Probleme der fachsprachlichen Ausbildung im Deutschunterricht für Ausländer“ statt.

Kolloquium „Fachlich-fachsprachliche Ausbildung von Ausländern in der Studienvorbereitung“

Das Kolloquium, im 25. Gründungsjahr des Herder-Instituts durchgeführt, setzte sich das Ziel, ausgewählte Probleme der fachlich-fachsprachlichen Ausbildung als Teil der Studienvorbereitung vorzustellen und zu diskutieren. Dazu waren Vertreter aller Sonderkurse der DDR anwesend, in denen Ausländer ebenfalls eine Studienvorbereitung erhalten.

Autorenkollektiv: Grundzüge einer deutschen Grammatik

Vorliegendes Werk ist „eine problemorientierte Darstellung grammatischer Regelmäßigkeiten der deutschen Gegenwartssprache“, es setzt Leser voraus, die bereits linguistische Kenntnisse besitzen (S. 5).

Lucien Tesnière: Grundzüge der strukturalen Syntax,

Mit dem vorliegenden Band liegt jetzt die deutsche Übersetzung eines Werkes vor, das 1959 in 1. Auflage im französischen Original unter dem Titel „Elements de syntaxe structurale“ nach dem Tode des Verfassers von J. Fourquet herausgegeben worden ist. Es ist nicht nur ein Akt der Wissenschaftsgeschichte, wenn nach 20 Jahren das Werk nunmehr auch in direkter Weise dem deutschsprachigen Leser zugänglich gemacht wird.

Werner Hüllen/Lothar Jung: Sprachkultur und Spracherwerb Studienreihe Englisch, Band 46, August Bagel Verlag Düsseldorf –

Schon in seinen früheren Arbeiten, z. B. Linguistik und Englischunterricht 1, Heidelberg 1971, 3. Aufl. 1976, und Linguistik und Englischunterricht 2, Heidelberg 1976, hat W. Hüllen außerordentlich anregende Gedanken zum Verhältnis von Sprachwissenschaft und Sprachunterricht im großen Rahmen einer Sprachlehr- und Sprachlernforschung oder, um es mit dem Titel eines seiner Aufsätze zu sagen, „Zur Anwendung der Linguistik innerhalb der Sprachlehrforschung“ geäußert.

Bibliographien

Bibliographie zur deutsch-slawischen Konfrontationslinguistik (4)* (März 1980)

Autoren/Impressum

Autorenverzeichnis/Impressum

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1981.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 5 / 1981
Veröffentlicht: 1981-09-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang