• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2023

Inhalt

Inhalt / Impressum

Editorial

Editorial

Aufsätze

Die steuerliche Anerkennung von Mietverträgen unter Angehörigen

Angehörigen steht es grundsätzlich frei, ihre rechtlichen Verhältnisse so zu gestalten, dass sich eine möglichst geringe steuerliche Belastung ergibt. Jedoch unterliegen Dauerschuldverhältnisse – wie Mietverträge – unter nahen Angehörigen einer verschärften Beobachtung durch die Finanzbehörden, hegen diese doch zuweilen den Verdacht einer verdeckten, steuerlich irrelevanten Einkommensverwendung. Aber auch die Rechtsprechung der Finanzgerichte sollte betroffene Steuerpflichtige veranlassen, solche Vereinbarungen sehr sorgfältig zu konzipieren und umzusetzen.

Hilfebedürftige Personen i. S. von §53 AO

Nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 Satz 1 KStG und § 3 Satz 1 Nr. 6 Satz 1 GewStG sind Körperschaften, die nach der Satzung, dem Stiftungsgeschäft oder der sonstigen Verfassung und nach der tatsächlichen Geschäftsführung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen, von der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer befreit. Die Umsatzsteuer ermäßigt sich gem. § 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG auf 7 v. H. für Leistungen von Körperschaften, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen.

Sonderfragen der Buchung und Bilanzierung bei Unternehmen der Baubranche und des Anlagenbaus

Die Bauindustrie und der Anlagenbau sind Schlüsselbranchen der Volkswirtschaft. Dazu gehören neben dem Bauhaupt- und dem Ausbaugewerbe, den Wohnungsbauunternehmen und Unternehmen des Straßen- und Tiefbaus auch alle Unternehmen mit langfristiger Fertigung. Jede Branche hat ihre spezifischen Probleme.

Nutzungsdauer von Computer-Hardware und Software

In der heutigen Zeit ist die Nutzung von Hard- und Software unabdingbar. Sie bildet den Kernbereich der Digitalisierung. Dies betrifft alle Betriebe von klein bis groß, aber auch private Personen. Letztere nutzen Geräte und Programme für berufliche Zwecke und beschaffen dafür einen Computer mit Betriebssystem sowie Peripheriesoftware. Wurden Diskussionen in früherer Zeit eher dahingehend geführt, welcher Zeitraum für eine Verteilung der Anschaffungskosten betriebsgewöhnlich ist, steht heute auch die Frage vorliegender immaterieller Wirtschaftsgüter und deren selbständige Bewertbarkeit im Vordergrund.

Zur Zulässigkeit der Anordnung einer Außenprüfung gegenüber den Erben des Unternehmers

Grundlage dieser Besprechung ist die Frage, ob eine Außenprüfung nach dem Tode des Unternehmers gegenüber den Erben angeordnet werden darf. Dazu stellt sich zunächst die zivilrechtliche Frage, was mit dem Unternehmen im Falle des Todes des Inhabers geschieht. Ist der Inhaber des Unternehmens ein eingetragener Kaufmann im Sinne der Paragrafen 1–6 HGB, dann geht jedes Unternehmen auf die Erben gemäß § 1922 BGB im Wege der Universalsukzession über. Ist der Inhaber des Unternehmens kein eingetragener Kaufmann, dann erlischt das Unternehmen mit dem Tode des Unternehmers.

Rechtsprechung

Keine Steuerschuld von zu Unrecht ausgewiesener Steuer ohne Gefährdung des Steueraufkommens an Endverbraucher

EuGH, Urteil vom 08.12.2022 – C-378/21

Zur Bedeutung des Neutralitätsgrundsatzes für Steuersatzermäßigungen

BFH, Urteil vom 21.04.2022 –VR2/22 (V R 6/18)
Vorinstanz: FG München, Urteil vom 19.12.2017 – 2 K 668/16

Unternehmereigenschaft bei Internethandel

BFH, Urteil vom 12.05.2022 – V R 19/20
Vorinstanz: FG Hessen, Urteil vom 19.07.2018 – 2 K 1835/16
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2023.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-789X
Ausgabe / Jahr: 3 / 2023
Veröffentlicht: 2023-03-03
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004