• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 06/2023

Inhalt

Inhalt / Impressum

Editorial

Editorial

Aufsätze

Der Substanzwert als Untergrenze in der steuerlichen Unternehmensbewertung

Dem Substanzwert kommt in der betriebswirtschaftlichen Lehre keine eigenständige Bedeutung zu. Dass der Gesetzgeber in § 11 Abs. 2 Satz 3 BewG weiterhin am Substanzwert als Untergrenze der steuerlichen Unternehmensbewertung festhält, stand seit der Einführung dieser Regelung im Zuge der Erbschaftsteuerreform 2009 stets in der Kritik. In der steuerlichen Praxis galt der Substanzwert bisher zumindest für solche Fälle als entbehrlich, in denen sich der gemeine Wert aus fremdüblichen Transaktionspreisen innerhalb eines Jahres vor dem Bewertungsstichtag ableiten ließ. Das FG Münster stellte mit Urteil vom 15.04.2021 diese bis dato herrschende Meinung nun in Frage und rückt den Substanzwert damit wieder ins Scheinwerferlicht der Fachdiskussion.

Tax Compliance Management Systeme in der Betriebsprüfung

Wurden Tax Compliance Management Systeme bisher im Wesentlichen im Dunstkreis haftungsbegrenzender Überlegungen nach § 153 AO erörtert, so werden sie nun auch zum Gegenstand von Compliance-Überlegungen im Zuge von Betriebsprüfungen. Mit dem Gesetz zur Umsetzung der DAC 7-Richtlinie vom 28.12.2022 führt der Gesetzgeber in Art. 97 § 38 EGAO zum 01.01.2023 einen Mechanismus ein, der dem Steuerpflichtigen bei Vorliegen eines geprüften Steuerkontrollsystems (Tax Compliance Management System) auf Antrag eine Beschränkung von Ermittlungen im Zuge von nachfolgenden Betriebsprüfungen zusagt.

Bemessung der steuerlichen Gebäude-AfA nach der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer

Mit Anwendungsschreiben vom 22.02.2023 – IV C 3 – S 2196/ 22/10006 :005 hat das BMF in Reaktion auf neue BFH-Rechtsprechung eine für den Gebäudeerwerb besonders wichtige und sehr häufig auftretende Frage zur Bemessung der Gebäude-AfA beantwortet: Beim Ansatz der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer gem. § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG können sich die Bilanzierenden (oder auch Einnahmen-Überschussrechner) verschiedener Nachweismethoden bedienen. Zwar eröffnet das in vielen Fällen zunächst betragsmäßig hohe Gestaltungsspielräume. Damit diese aber fiskalisch nicht zu einfach ausgenutzt werden können, hat das BMF eine Gutachter-Pflicht festgeschrieben.

Mietereinbauten und Mieterumbauten

Mietereinbauten und Mieterumbauten sind ein absolutes Dauerthema in der steuerlichen Ausbildung und Praxis. In den vergangenen Jahren waren Grundstücke (mit Ausnahme des Jahres 2018) aus der Steuerberaterexamensklausur im Bilanzsteuerrecht nicht wegzudenken und sollten damit einen Schwerpunkt in der Examensvorbereitung darstellen. Der erste Sachverhalt der aktuellen Examensklausur 2022 problematisierte die durch den Mieter in ein gemietetes Gebäude verbauten Trennwände – ein Grund mehr, sich das Thema Mietereinbauten und Mieterumbauten einmal genauer anzusehen. Der vorliegende Beitrag stellt anhand eines Beispielsfalls die Grundlagen ihrer steuerlichen Behandlung vor.

Die Personengesellschaften in der Rechtsprechung des BFH in 2021/2022 – Teil 2

Vorliegender Beitrag behandelt die Rechtsprechung des BFH zur Ertragbesteuerung der Personengesellschaften (mit Ausnahme der Einbringungs- und Umwandlungsfälle). Teil 1 ist erschienen in StBp 2023, S. 156 (Heft 05.23).

Rechtsprechung

Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung nach § 8 Nr. 4 GewStG bei sog. Drittanstellung von Geschäftsführern

BFH, Urteil vom 14.09.2022 – I R 13/20
Vorinstanz: FG München, Urteil vom 20.02.2020 – 13 K 1151/17

Erste Tätigkeitsstätte bei arbeitsvertraglicher Verpflichtung zum jederzeitigen Wechsel der betrieblichen Einrichtung

BFH, Urteil vom 26.10.2022 – VI R 48/20
Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 28.11.2019 –- 6 K 1475/18

Nichtdurchführung eines Gewinnabführungsvertrags wegen fehlerhaften Jahresabschlusses bei Insolvenz der Organgesellschaft

BFH, Urteil vom 02.11.2022 – I R 29/19
Vorinstanz: FG Nürnberg, Urteil vom 11.12.2018 – 1 K 483/17

Buchbesprechung

Detlef J. Piltz: Steuergesetzgebung – Ein Kampf ums Recht

Herbert Fittkau: Die GbR im Umsatzsteuerrecht

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2023.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-789X
Ausgabe / Jahr: 6 / 2023
Veröffentlicht: 2023-06-03
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004