• eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 3/2013

    Armin Schulz: Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive

    Autor: Gert Hübner
    ...BUCHBESPRECHUNGEN Armin Schulz: Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive, hg. v. Manuel Braun, Alexandra Dunkel und Jan-Dirk Müller, De Gruyter... ... voraus wie maßvolle Respektlosigkeit vor dem Produkt. Dass das Buch von Armin Schulz zum Abschluss seiner wissenschaftlichen Lebensleistung wurde... ... für deutschsprachige ‚literarische‘ Erzählungen des 12. bis frühen 16. Jahrhunderts, die weitgehend auf den Forschungsarbeiten von Armin Schulz beruht... ... Schlüsselkonzepte einer „Erzähltheorie aus mediävistischer Perspektive“ profiliert sind, ist nach den zahlreichen Forschungsarbeiten von Armin Schulz keine... ... wenn sie, wie bei Armin Schulz und anders als im ‚klassischen‘ Strukturalismus, mit historischen Kategorien besetzt wird. In Relation zu dieser... ... überflüssig. Ergebnisse jener zahlreichen Forschungsarbeiten rekurrieren, mit denen Armin Schulz das Verständnis der Handlungs- und Sinnkonstruktionen vieler...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 1/2011

    Armin Schulz: Schwieriges Erkennen. Personenidentifizierung in der mittelhochdeutschen Epik

    Autor: Andreas Kraß
    ...Buchbesprechungen Armin Schulz: Schwieriges Erkennen. Personenidentifizierung in der mittelhochdeutschen Epik. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2008... ... „Zur Theorie der Personerkenntnis in der deutschen Literatur des 12. bis 14. Jahrhunderts“ 1977 prägte. Wie Armin Schulz einräumt, handelt es sich um... ... hochgeschätzten Kollegen, dessen früher Tod eine schmerzliche Lücke reißt. Wer sein großartiges Buch liest, erkennt in Armin Schulz einen germanistischen...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

Suche verfeinern
Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern

Ihre Auswahl

...nach Fachbereich