• eJournal-Artikel aus "Deutsche Sprache " Ausgabe 2/2004

    Pausen in spontan gesprochenem Schweizerdeutsch

    Autor: Ingrid Hove
    ...Ingrid Hove PAUSEN IN SPONTAN GESPROCHENEM SCHWEIZERDEUTSCH Abstract In diesem Artikel werden die Ergebnisse einer Untersuchung der Pausensetzung in... ... Prosodie 97 Ingrid Hove schweizerdeutscher Dialekte“ von Beat Siebenhaar, Katrin Häsler und der Autorin unter der Leitung von Iwar Werlen Bern und Eric... ... zeigt, dass in spontaner Sprache mehr Pausen gemacht werden als beim Vorlesen. 99 Ingrid Hove 4. Arten der Pausen Um mögliche Zusammenhänge mit... ... 101 Ingrid Hove bunden sind, machen die Sprecher somit am Satzende etwas weniger häufig eine Pause als wenn die Sätze nicht durch eine nebenordnende... ... signalisiert werden, dass das Gesagte „vergessen“ werden soll zugunsten der verbesserten Version, die der Sprecher daraufhin produ- 103 Ingrid Hove ziert. Dies... ... Ingrid Hove In der schwedischen Erzählung, die Hansen 1998, S. 2 untersucht, stehen 18 % der Pausen vor einem akzentuierten Substantiv. Die Pause scheint... ... Wahrscheinlichkeit eine Pause machen. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen en und Fründ, 107 Ingrid Hove also in der Umgebung GL eine Pause steht, liegt bei ZH-S mit... ... Anzahl Silben Abb. 4: Zwischen zwei Pausen stehende Textabschnitte Teilvergrößerung von Abb. 3 109 Ingrid Hove Im Folgenden soll ein Beispiel für einen... ... 111 Ingrid Hove bei ihm die Wahrscheinlichkeit, in der Umgebung einer Pause gleich noch eine weitere Pause zu machen, überdurchschnittlich hoch. 4.9... ... ankündigten. 113 Ingrid Hove 5. Zusammenfassung Die Spontansprache der drei untersuchten Sprecher weist in Bezug auf die Pausensetzung Gemeinsamkeiten und...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 1/2001

    Zur Entstehung von Verben über imperativische Formen

    Autor: Ingrid Hove
    ...ZUR ENTSTEHUNG VON VERBEN ÜBER IMPERATIVISCHE FORMEN von Ingrid Hove, Freiburg/CH Abstract In verschiedenen Sprachen kommen Wortformen vor, die... ... unterschiedlichen 6 Aus „Deck the Halls“, einem traditionellen englischen Weihnachtslied. 7 Vgl. Fleischer/Barz, S. 351f. 91 Ingrid Hove Verhältnis zu diesem stehen... .... 18 Hess, S. 100. – Beleg aus der Sammlung von Prof. Dr. R. Ris. 93 Ingrid Hove Zur Entstehung der englischen Verben DOFF, DON, DOUT und DUP Im... ..., S. 245. 27 Vgl. Stucki, S. 180; Henzen, S. 137. 28 Vgl. Schweizerisches Idiotikon 12, S. 637. 29 Vgl. Friedli, S. 358f. 95 Ingrid Hove Auf der... ... volksetymologisch mit saihvan in Berührung getreten ebd. . 38 Vgl. Schmeller 2, S. 201f. 97 Ingrid Hove • • • • Dasselbe Wort tritt mitsamt einer Pluralform auch in... .... Vasmer 2, S. 191. 52 Vgl. Langenscheidts Taschenwörterbuch der tschechischen und deutschen Sprache, S. 210 u. 223. 99 Ingrid Hove verwendet werden. Oft... ... historisch belegen, für DOFF kann man diese Entwicklung formal belegen. Für TUUFFE wird vor allem in Analogie zu GÄLLE und 101 Ingrid Hove DOFF und zu... ... entstandenen Verben liefern könnten. Ingrid Hove Seminar für Germanische Philologie Universität Freiburg Miséricorde CH – 1700 Freiburg e-mail: Ingrid... ... Einschluss der Stadt Freiburg und der Pfarrei Gurmels, unter Mitarbeit von Ingrid Hove u. Barbara Bättig, Freiburg 2000 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch... ... der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff. 103 Ingrid Hove Shakespeare, William: Hamlet, ed. by Harold Jenkins, London and New York 1989 The...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

Suche verfeinern
Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern

Ihre Auswahl

...nach Fachbereich

...nach Suchfeldern