• eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 1/2005

    Zur Sprache des „Münchner Minnekästchens“

    Autor: Klaus-Peter Wegera
    ... Klaus-Peter Wegera Gerhard Völker zusammenträgt. 7 Es geht vielmehr um die Frage, ob die Sprache des Minnekästchens im späten 13. bzw. frühen 14. Jahrhundert in... ... Thomas Klein zur Verfügung gestellt. 79 Klaus-Peter Wegera Damit scheint die Lokalisierung für den überwiegenden Teil aller Gutachter, nicht nur der... ... Kunstgeschichte, Bd. 6: Die Kunst des frühen Mittelalters, hg. v. M. Hauttmann, Berlin 1929, S. 425. 81 Klaus-Peter Wegera sprache ist gar noch geringer. So bleibt... ... auffällig, zumal die Verteilung von dv und ir/vhc auf den verschiedenen Teilen des Kästchens jeweils konsequent gehandhabt wird. 83 Klaus-Peter Wegera Der... .... 39 Vgl. auch HSS [Anm. 18], Textband, S. 275 ff., Karte 187. 85 Klaus-Peter Wegera diskutiert wurde. Das Kästchen einschließlich des Textes auf der... ... durch einen Nagelkopf verdeckt. 87 Klaus-Peter Wegera Innere Rückwand, Rahmen: oben DV • BIST • ALLIR • FROWIN • VORSPAN • GISACH • IN • unten GOT • DEN •...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 1/2005

    Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache, hg. v. Wolfgang Fleischer, Gerhard Helbig, Gotthard Lerchner, Peter Lang, Frankfurt/Main 2001, 845 Seiten

    Autor: Klaus-Peter Wegera
    ..., Grund genug, es trotz des Preises anzuschaffen. Bochum Klaus-Peter Wegera 145...

Suche verfeinern
Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern

Ihre Auswahl

...nach Fachbereich

...nach Suchfeldern