• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/2020

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Kants Prosa

Der Aufsatz untersucht Kants Verhältnis zur physikotheologischen (Lehr-)Dichtung in den vorkritischen Schriften sowie Kants radikale Abwendung von einem lyrischen Gestus seit den 1770er Jahren, die zum einen auf dem strikten Gegensatz von Philosophie und Dichtung abhebt und zum anderen die Prosa als Darstellungsmittel der Transzendentalphilosophie ins Zentrum rückt.

Goethe, Buchholz, die Nation und die Weltpolitik

Erst kürzlich hat sich die Germanistik von der nationalen Rezeption des „Epimenides“ gelöst. Daran anknüpfend rekonstruiert der Aufsatz Goethes pronapoleonische Einstellung anhand von Friedrich Buchholz’ „Rom und London“ (1807) und deutet das Festspiel als Auflösung des Widerspruchs zwischen dieser Haltung einerseits und der nach der Niederlage Napoleons notwendigen Anerkennung der neuen Machtverhältnisse andererseits. Goethe lässt die Nation als Faktum gelten, wendet sich aber (wie Epimenides) von ihr ab und „fremden Zeiten“, d.h. der Weltliteratur zu.

Fabrikant und Kolonisator

Die neuere Forschung hat zu Recht betont, dass Karl Immermann nicht mehr unbesehen in die Schar der Klassik-Epigonen einzureihen ist. Nicht zu übersehen bleibt aber weiterhin seine Arbeit nach literarischen Mustern, die in ihrer spezifischen Ausformung zu analysieren ist. So steckt im Zeitroman „Die Epigonen“ (1836) ein kaum beachteter Rückbezug auf Schillers „Wallenstein“, der sich mit zeitgenössischen Tendenzen (vor allem der Industrialisierung) überlagert. Ungefähr zeitgleich ist im Schlussakt von Goethes „Faust II“ eine Modernisierung der Faustfigur im Betreiben eines Kolonisationsprojekts zu beobachten. Eine „Vergleichung“ erweist den alten Goethe in dieser letzten Lebensrolle Fausts als den wahren Modernisierer der klassischen Epoche.

Weiße Mythologie

Urs Widmers 2004 erschienener Roman „Das Buch des Vaters“ stellt eine literarische Auseinandersetzung mit dem Erbe des Vaters dar. Bestimmend hierfür ist die Figur der Metalepse, die gemäß einer Logik der Umkehr das Spätere dem Früheren vorordnet: Angelegt als Lebensbuch des Vaters (das „weiße Buch“) geht die Konstruktion des Romans vom Verlust dieses weißen Buchs aus, um es als Literatur (aus der Feder des Sohnes) „noch einmal“ zu schreiben. Als eine metaleptische „Rhetorik der Persuasion“ (de Man) erprobt „Das Buch des Vaters“ gegen die Logik zeitlicher Nachfolge und gegen den Tod des Vaters die evokative Macht literarischer Hypotypose; als Verhandlung eines literarischen Erbes des Vaters bietet der Roman, indem er in der Literatur des Sohnes die Erfüllung des väterlichen Lebens und Schreibens erzählt, einen pointierten Gegenentwurf zu klassischen Theorien des literarischen Erbes im Ausgang von ihrer „testamentarischen Funktion“ (Derrida).

Zeitfiguren des Epischen

Der Beitrag begreift Peter Handkes „Die Obstdiebin oder Einfache Fahrt ins Landesinnere“ (2017) gleichzeitig als eine Erzählung und eine Meta-Erzählung über das Erzählen. Nicht nur ist hier ein alternder Ich-Erzähler auf der Suche, nämlich nach der „Obstdiebin“ Alexia, die zugleich Figur und Erzählung ist; auch Alexia ist auf der Suche nach ihrem eigenen Stil, der zugleich der Stil der Erzählung sein soll. Der Text stellt damit die Frage, wie in der Gegenwart erzählt werden kann und was die Konturen und Gebärden eines solchen Erzählens sein könnten. Die Stil-Frage erweist sich an den Liniengebilden, die die Protagonistin auf ihrer Wanderung durch die Landschaft zieht und die als Zeitfiguren des Textes gelesen werden können.

Buchbesprechungen

Malika Maskarinec: The Forces of Form in German Modernism, Evansville/IL: Northwestern UP 2018.

The argument of Malika Maskarinec’s “Forces of Form in German Modernism” traces an elliptical trajectory. Its first focus lies on the modernist affirmation of “uprightness as a corporeal and aesthetic ideal”, which the author discerns across a range of artistic mediums: most tangibly in Auguste Rodin’s vertiginous sculpture, but also in the tightrope walkers populating Paul Klee’s paintings, in Franz Kafka’s struggle to fall asleep (and get out of bed), and in Franz Biberkopf’s tragic yet mundane effort to stay upright. Each of these close readings is insightful on its own, but together they display a connection that is more than thematic, and which sets this book above the standard collection of occasional essays.

Elisabeth Strowick: Gespenster des Realismus. Zur literarischen Wahrnehmung von Wirklichkeit, Paderborn: Wilhelm Fink 2019.

Mit ihrem sich Goethe, Stifter, Storm und Fontane widmenden Buch „Gespenster des Realismus“ legt Elisabeth Strowick eine durchaus anregende Studie darüber vor, wie die „Wahrnehmung von Wirklichkeit in der Literatur des 19. Jahrhunderts“ dargestellt und strukturiert ist. Sie verankert ihre Ausführungen zum einen in der gegenwärtigen wissensgeschichtlichen Diskussion um die Rekonfiguration „des Feldes visueller Wahrnehmung im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts“; zum anderen in einer Konzeption des Realismus, der sich gerade in „der Trennung von Wahrnehmung und Referenz“ geltend mache.

Oliver Grill: Die Wetterseiten der Literatur. Poetologische Konstellationen und meteorologische Kontexte im 19. Jahrhundert, Paderborn: Wilhelm Fink 2019.

Temperaturrekorde, Wirbelstürme, Unwetter: Extremes Wetter und katastrophische Wetterereignisse bestimmen unsere Nachrichten. Weil das Klima – anders als das Wetter – nicht ereignishaft ist und nicht in Bilder und Situationen gefasst werden kann, prägen Wetterkatastrophen unsere Bilder vom Klimawandel. Die Differenz von Wetter und Klima – sowie von Meteorologie und Klimatologie – ist jedoch gerade im Zusammenhang mit dem Klimawandel (und im erweiterten Sinne mit dem Anthropozän) zentral: Während das Klima ein globales, latentes System ist, ist das Wetter lokal, manifest und ereignishaft.

Anja Keith, Detlev Schöttker (Hg.): Ernst Jünger – Joseph Wulf: Der Briefwechsel 1962–1974, Frankfurt/Main: Vittorio Klostermann 2019.

Die Briefpartner dieser Korrespondenz könnten kaum unterschiedlicher sein. Auf der einen Seite Ernst Jünger, Soldat zweier Weltkriege, und als Autor von „In Stahlgewittern“, „Der Arbeiter“ und „Auf den Marmorklippen“ enger mit der deutschen Schreckensgeschichte des 20. Jahrhunderts verknüpft als jeder andere Autor. Auf der anderen Seite Joseph Wulf, in Krakau zum Rabbiner ausgebildet, Mitglied einer jüdischen Untergrundorganisation, Häftling in Auschwitz und nach erfolgreicher Flucht aus einem Todesmarsch im Februar 1945 einer der ersten Historiker und Dokumentaristen der nationalsozialistischen Verbrechen überhaupt.

Barbara N. Nagel: Ambiguous Aggression in German Realism and Beyond. Flirtation, Passive Aggression, Domestic Violence, New York: Bloomsbury Academic 2019 (= New Directions in German Studies, Vol. 29).

„Ambiguous Aggression in German Realism and Beyond“ fragt nach der Rhetorik und Psychologie von Wortwechseln, welche der perfiden Logik eines Nervenkriegs folgen, in dem sich Zuneigung und Fürsorge mit Bevormundung, Kränkung und Zurückweisung zu einer schwer erträglichen Grundstimmung mischen – ohne Eskalation, ohne Ventil. Mit dem titelgebenden Begriff der ambigen Aggression rückt die Studie Sprechakte ins Zentrum, die verdeckte Signale der Ablehnung, der Machtausübung oder Gewaltandrohung in Situationen aussenden, die auf emotionaler Nähe basieren: Widersprüchliche Botschaften, die auf emotiver und konativer Ebene widersprüchliche Gefühle vermitteln oder auch auslösen.

Liste eingesandter Bücher

Liste eingesandter Bücher

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2020.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7806
Ausgabe / Jahr: 4 / 2020
Veröffentlicht: 2020-12-11
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998