• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/2010

Inhalt

Inhaltsverzeichnis/Impressum

Aufsätze

Die Einrichtung der Literatur

Im Bemühen um eine Definition von Literaturgeschichte, die Aufschluss darüber geben soll, „warum wir Literatur studieren“, hat Stephen Greenblatt einmal folgende allgemeine Formel gefunden: „Literaturgeschichte [ist] immer die Geschichte der Möglichkeit von Literatur.“ Man ist versucht, diese Aussage weiter zuzuspitzen und ihr den historischen Sinn zu nehmen; denn wäre nicht die auf den ersten Blick vielleicht tautologisch erscheinende Definition denkbar, der zufolge Literatur schon an und für sich selbst immer und insbesondere die Möglichkeit von Literatur ist?

Wiege oder Totenbett der Literatur?

Der Beitrag behandelt das Motiv des Bettes als Ort literarischer Produktivität. Unter produktions- und rezeptionsästhetischen Gesichtspunkten kommt dem Bett eine kaum zu überschätzende Bedeutung zu. Denn das Bett ist nicht nur ein beliebter Ort der Lektüre, sondern ersetzt in manchen Fällen auch den Schreibtisch des Dichters. Aus der Perspektive der metapoetischen Literatur scheint das Bett daher eine sehr attraktive Trope zu sein, um den Beginn (Wiege) und das Ende (Totenbett) der literarischen Praxis zu bezeichnen.

Das Lauern des Objekts. Schreibszenen bei Jean Paul und Friedrich Theodor Vischer

Dieser Beitrag untersucht die von Jean Paul in „Siebenkäs“ und von Friedrich Theodor Vischer in „Auch Einer“ imaginierten ‚Schreibszenen‘ (R. Campe) als Momente gestörter Idyllik (J. Tismar) und fehlgehender Inspiration. Der kleinbürgerliche Schriftsteller wird im Prozess des Schreibens durch die andrängende Dinglichkeit des Alltags (Möbel, Schreibgeräte, Haushaltsgegenstände) aufgehalten. Die Idylle – Voraussetzung und Resultat literarischer Produktion – verwandelt sich in einen dissonanten Raum schmerzhafter Störungen und widerständiger Objekte, in dem die angestrebte harmonische Vermittlung von Subjekt und Objekt bzw. Schriftsteller und Umwelt nicht gelingen kann.

Schreibpult, Lampe, Uhr. Kommentar zur Einrichtung von Mörikes Dinggedichten

Der Artikel untersucht Mörikes poetische Einrichtungstechniken im Kontext einer entzauberten Ding-Welt. Vergleichend betrachtet werden Mörikes Dinggedichte, die sich auf Möbelstücke richten. Im Mittelpunkt stehen drei Aspekte: das Verhältnis von Text und Überschrift; der Einbezug des vermeintlich abwesenden Betrachters in den Ding-Raum des Gedichts; die Technik der Einschreibung als mögliche Auflösung der starren Dualität von Rahmen und Gerahmtem. Die Inschrift erweist sich nicht so sehr als Bestimmung des beschrifteten Gegenstands, sondern vielmehr als Mittel der intertextuellen Entgrenzung des Textes.

… was ich in diesem Hause geworden bin

Adalbert Stifters „Nachsommer“ steht in der Tradition des Bildungsromans und erzählt die Geschichte einer Subjektwerdung. Allerdings ist die Entwicklung des Protagonisten hier ganz wesentlich auf Visualität abgestellt, der Darstellungsmodus des Romans der der Beschreibung. Der Aufsatz diskutiert Stifters Bildungsprojekt in Bezug auf die im „Nachsommer“ umgesetzte Poetik der Beobachtung.

The Dream Chamber

Dieser Aufsatz untersucht das Verhältnis zwischen Möbeln und Schreiben in drei exemplarischen Texten: Poes „Philosophy of Furniture“, Baudelaires „La Chambre double“ und Benjamins Denkbild „Weimar“. Jeder dieser Texte bringt die Kunst der Möbel und den Schlaf in eine untrennbare Beziehung, die zwei einander verwandte Konsequenzen zeitigt: Erstens, ein durch den Schlaf gekennzeichnetes Interieur wird permanent von Störungen und zeitlichen Begrenzungen bedroht; zweitens, wenn der Traum des Schreibens ein metaphorisches Feld mit dem Schlaf teilt, wird ein solches mit dem Schlaf durchschossenes Schreiben eines, das auf Erwachen, auf sein eigenes Ende als Ideal wartet.

Unbecoming Furniture

Das Formgesetz der Literatur Robert Walsers, sein Ergo-Nomos, lässt sich auf ergonomische Prinzipien beziehen, im Falle Walsers ihre Vernachlässigung im Büro. Die Figuren seiner Geschichten arbeiten zumeist an Schreibpulten, an denen sie sich krumm machen müssen, um überhaupt schreiben zu können. Um zu sich selbst Stellung beziehen zu können, müssen sie zunächst stellenlos werden. Walsers Ergonomie entsprechend arbeiten sie, während sie von der Arbeit pausieren: in einem Intervall des Nicht-Arbeitens und Nichts- Schreibens, einem Intervall des Gehens.

Dinge oder Wie man lyrische Gedichte macht

In diesem Aufsatz geht es um die Schreibszene bei Gottfried Benn, die dieser in einem kleinen autobiographischen Prosastück von 1952 auf die technische Formel dreier Tische gebracht hat. Vor dem Hintergrund des artistischen Programms, das Benn nur ein Jahr zuvor in seinem Vortrag „Probleme der Lyrik“ entworfen hatte, nimmt der Aufsatz die instrumentellen Verfahren des Schreibens in den Blick, in denen artistische Dinge Form und Gestalt bekommen und sich als Gedicht realisieren.

Vermöbelt. Bewegliches und Unbewegliches bei Thomas Bernhard

Der Aufsatz widmet sich den Zimmern, Möbeln und Einrichtungen bei Thomas Bernhard, vor allem in dem Roman „Korrektur“, der anhand der Höller’schen Dachkammer das Beispiel des idealen Denkplatzes durchspielt. Denn während Denken bei Bernhard immer ‚Gedankengang‘, mit Gehen verbunden ist und im Moment der Arretierung und Niederschrift mit dem Material des Schreibens kollidiert, scheint diese Dachkammer dem unauflöslichen Konflikt zwischen Idee und Gegenständen, Denken und Mobiliar einen Ausweg zu bieten. Der Erzähler folgt dem toten Roithamer in die Kammer, was aber bleibt, ist die Melancholie und Trauer der Möbel.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2010.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7806
Ausgabe / Jahr: 4 / 2010
Veröffentlicht: 2010-12-15
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998