• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2021

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Minne als Medium sozialer Distinktion in Rudolfs von Ems „Der guote Gêrhart“

Der Beitrag nimmt Rudolfs von Ems „Der guote Gêrhart“ in einer Zusammenschau narratologischer und sozialgeschichtlicher Fragestellungen in den Blick. Es wird gezeigt, dass die Verschränkung von exemplarischer Erzählung und Liebesroman einen erheblichen Aussagewert hat für die verhandelten Fragen sozialer Ordnung. Insbesondere dem über das Schema des Liebesromans integrierten Minnediskurs kommt eine erhebliche Differenzqualität zu, indem er auf poetischer Ebene ein Bild des Kaufmanns als eine der Welt des feudalen Adels nicht zugehörige Figur stilisiert.

Weibliche Körper als Objekte des (Ver-)Lachens im Minnesang des 13. Jahrhunderts

Im Zentrum des Beitrags stehen zwei Minnelieder des 13. Jahrhunderts, in denen ein weiblicher Körper zu einem erotisierten Objekt des (Ver-)Lachens gerinnt, wenn einige literarisch üblicherweise tabuisierte Körperstellen in den Beschreibungsfokus geraten. Die daraus entstehende Komik wird im Kontext der einschlägigen Arbeiten Henri Bergsons und Michail Bachtins in den Blick genommen. In Abgrenzung von den oftmals vereinseitigenden Lesarten der früheren Forschung geht der Beitrag davon aus, dass der Komik bei Neidhart und beim Tannhäuser sowohl ein systemstabilisierendes als auch ein systemerneuerndes Potenzial eignet, das sich rezeptionsabhängig entweder in die eine oder in die andere Richtung entfalten kann.

Si vandes loch empar

Die Handschriften von „Nibelungenlied“ und „Klage“ weisen eine Vielzahl von Formulierungsvarianten auf. Dabei ist es zweckmäßig, zwischen Fehlern und korrekten Lesarten zu unterscheiden. Unklar ist allerdings, welchen Wert Trivial- oder iterierende Varianten besitzen: Sollen sie in Textvergleichen und kritischen Editionen unberücksichtigt bleiben? Dieser Beitrag will zeigen, dass eine Trennung zwischen relevanten und iterierenden Lesarten die Vergleichsergebnisse verzerren würde und besser nach isolierten und mehrfachbezeugten Formulierungen gewichtet werden sollte.

Der gen-Artikel im Prosa-Lancelot

Der Definitartikel gen statt der, der in semantisch-definiten lokalen und temporalen Präpositionalphrasen mundartlich heute nur noch in einem kleinen ripuarischsüdniederfränkisch-limburgischen Gebiet vorkommt, einst aber weiter verbreitet gewesen sein muss, ist historisch urkundlich in Orts- und Familiennamen, dagegen nur selten in literarischen Texten belegt. Bislang übersehene sehr häufige Vorkommen des gen-Artikels in „Prosa-Lancelot I“, „Prosa-Lancelot k“ und „Pontus und Sidonia B“ stimmen zwar weitgehend mit dem modernen dialektalen Gebrauch überein, bezeugen aber einen ausgedehnteren früheren Anwendungsbereich dieser Artikelform. Sie zeigen außerdem, dass der Überlieferungsweg dieser Texte durch das spätmittelalterliche mittelfränkisch-südniederfränkische Verbreitungsgebiet des gen-Artikels geführt haben muss.

Idiome im Wandel

Der Beitrag verfolgt das Idiom [Perlen] [vor die Säue] [werfen] von den frühesten Vorkommen im „Tatian“ und im „Heliand“ bis heute. Die lexikalischen Belegungen in den drei Slots variieren über die Zeit erheblich und lassen erkennen, wie plastisch das Idiom ist und der Idiombegriff sein sollte. Desgleichen variieren Textsorten und Verwendungsweisen. Das methodische Vorgehen ist korpusbasiert und nutzt Methoden der distributiven Semantik.

Buchbesprechung

Susanne Köbele (Hg.): Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008, in Verbindung mit Eckart Conrad Lutz und Klaus Ridder, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2013 (Wolfram-Studien XXI)

Die editorische, formale und interpretatorische Erschließung der Lyrik des 13. Jahrhunderts ist nach wie vor ein Forschungsdesiderat. Die für den Minnesang des 13. Jahrhunderts von Hugo Kuhn formulierte These einer „Wende“ der Gattung zum Formalismus ist trotz einiger Relativierungen in der neueren Forschung immer noch das leitende Paradigma zur Geschichte des Minnesangs. Die Edition der „Liederdichter des 13. Jahrhunderts“ durch Carl von Kraus im Jahre 1952 ist mehr als revisionsbedürftig, Burghart Wachingers vorzügliche Ausgabe der „Deutschen Lyrik des späten Mittelalters“ (2006) hat die Forschung sehr befördert, bietet jedoch nur eine Auswahl.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2021.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7806
Ausgabe / Jahr: 3 / 2021
Veröffentlicht: 2021-09-24
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998