• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2011

Inhalt

Inhaltsverzeichnis/Impressum

Aufsätze

Lichtenbergs ‚lab‘ und Jean Pauls Ideenwürfeln: Assoziationen, Physiologie, Schreiben

Ausgehend von Hartleys monistischer Assoziationstheorie verfolge ich Spuren eines schreibproduktiven Konzepts bei Jean Paul und Lichtenberg, das auf Assoziationen fußt und gleichzeitig die ‚Entdeckung des Gehirns‘ Ende des achtzehnten Jahrhunderts einbezieht. Jean Paul wird, pointiert, als Schreibnovize Lichtenbergs präsentiert. Bei Ersterem stehen die Exzerpte und ‚Arbeitsblätter‘ zum „Hesperus“ sowie die autobiographischen ‚Nebentexte‘, besonders das „Vita-Buch“, im Mittelpunkt der Manuskriptanalyse, bei Letzterem der sogenannte Blumenbach-Brief. Analog zu Hypothesen der Schreibforschung werden emotionale und autobiographische ‚Rahmungen‘ der Ideengenese beim Schreiben in die Untersuchung einbezogen.

Der Tod ein Traum. Methode und Grenzen der Literatur in Kafkas Erzählung „Ein Traum“

Kafkas Erzählung berichtet von Josef K., der nur zögernd in das Grab steigt, welches der Künstler für ihn bereitet hat. K. lernt zu verstehen, dass Schrift ein Mittel ist, in den Tod einzutreten und sich von der Last der empirischen Existenz zu befreien. Das Thema lässt sich schon in Kafkas frühen Schriften verfolgen. Die Pointe der Erzählung ist aber, dass K. seinen Tod nur träumte und also weiterlebt. Der Text stellt der Notwendigkeit zu sterben den Lebenswillen entgegen und lotet auf diese Weise die Methode und Grenzen der Literatur aus.

Schreiben, Zeichnen, Denken. Zu vier Skizzen Robert Musils aus dem Nachlass zum „Mann ohne Eigenschaften“

Der Aufsatz analysiert vier bimediale Skizzen, die für den Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“ auf mehreren Ebenen wichtige Funktionen erfüllen. Von Interesse sind sie nicht nur für die Textgenese; im Fokus stehen hier vielmehr die Fragen, wie Verbales und Visuelles in Musils Arbeitsweise zusammenspielen und inwiefern nicht-skripturale Notate im Textuellen aufgehen oder eine eigene Dynamik entwickeln. Die Analyse versucht an diesem Beispiel vorzuführen, dass und in welcher Weise graphische Elemente im Umfeld literarischer Texte entscheidende literarischkünstlerische und epistemische Leistungen erbringen.

Jüngers Bienen

Dass Ernst Jünger Insekten gesammelt und Zoologie studiert hat, ist allgemein bekannt, doch wurden die soziologischen und epistemologischen Implikationen seines entomologischen Wissens bislang nicht ernst genommen. Der Aufsatz führt anhand der „Gläsernen Bienen“ exemplarisch vor, dass insbesondere die ‚sozialen Insekten‘ keineswegs nur als Metapher genutzt werden, sondern ein Wissensfeld darstellen, in dem Jünger zentrale Fragen seiner Gegenwartsdiagnostik verhandeln kann. Entgegen der landläufigen Meinung, Jünger sei Platoniker, wird zu zeigen sein, dass ihn die sozialen Insekten zu einer kybernetischen und soziobiologischen Heuristik hinführen, deren Paten nicht Platon oder Herodot, sondern Wiener und Wheeler heißen.

Instrumentalität und Referentialität in der Lyrik (Thomas Kling)

Der Aufsatz verfolgt einige Strategien der Lyrik Thomas Klings, durch die eine instrumentelle Technizität in die komplexe Dynamik der textuellen Konstellationen übersetzt wird. Hierbei werden vor allem visuelle Momente und bildgebende Verfahren dieser Lyrik thematisiert, ferner ihr Verhältnis mit der textuellen Verräumlichung und Synchronisation, die als lyrikspezifisch erachtet werden. Methodologisch geht es darum, die mediale Paradigmatik mit einem literarischen Lektüreinteresse zu verbinden; aus historischer Sicht diese Befunde in eine poetologische Charakteristik gegenwärtiger lyrischer Schreibweisen einzubinden.

Buchbesprechungen

Volker Meid: Die deutsche Literatur im Zeitalter des Barock. Vom Späthumanismus zur Frühaufklärung

Schon wieder eine Geschichte der deutschen Barockliteratur, könnte man sich wundern. Das vorliegende Buch imponiert jedoch, und nicht nur durch seinen Umfang. Es ist keine Einführung für Anfänger bzw. interessierte Laien, geschweige denn ein Lehrbuch (wie etwa Dirk Niefangers „Barock“, sondern es wurde ausdrücklich als Summe konzipiert, welche die größtmögliche Vollständigkeit anstrebt.

Wolfgang Ranke: Theatermoral. Moralische Argumentation und dramatische Kommunikation in der Tragödie der Aufklärung

Dass Fiktionen Wirkungen erzeugen können, ist seit der Antike ein Thema für poetologische und ästhetische Reflexionen, die traditionellerweise ihren Ausgangspunkt bei der dramatischen Gattung der Tragödie nehmen. Dass derart erzeugte Wirkungen in ein Spannungsverhältnis oder einen Kontrast zu denjenigen Wirkungen treten können, die ein vergleichbares Geschehen in der Wirklichkeit erzeugen würde, ist ein Unterthema dieser Wirkungsfrage, das im 18. Jahrhundert als Frage nach einer spezifischen Sittlichkeit auf der Bühne diskutiert wurde.

Nicolas Pethes: Zöglinge der Natur. Der literarische Menschenversuch des 18. Jahrhunderts

Dass von der Idee eines Menschen im Stand vorkultureller Unschuld eine bleibende Faszination ausgeht, zeigt u.a. die eben in deutscher Übersetzung erschienene Novelle „Das wilde Kind“ von T.C. Boyle. Boyle lässt darin die Geschichte des Findlings Victor von Aveyron, der wie ein Mensch aussieht, sich aber wie ein Tier verhält, als er im Jahr 1797 in Südfrankreich gefunden wird, von einer Taubstummen erzählen.

Paul Kahl: Das Bundesbuch des Göttinger Hains. Edition – Historische Untersuchung – Kommentar

Die Pläne, das Bundesbuch des Göttinger Hains zu publizieren, sind so alt wie die Dichtervereinigung selbst. 1774 planten die Hainbündler eine Herausgabe: Friedrich Gottlieb Klopstock wollte und sollte eine Vorrede beisteuern, verwarf aber kurze Zeit später das Projekt in toto.

Ingo Meyer: Im „Banne der Wirklichkeit“? Studien zum Problem des deutschen Realismus und seinen narrativ-symbolistischen Strategien

Eine 600seitige Monografie zum deutschen Realismus, das hat es wohl nicht mehr gegeben, seit Hans Vilmar Geppert Mitte der Neunziger seine Thesen zum realistischen Weg vorlegte. Bereits ein kursorischer Blick zeigt allerdings, dass sich der enzyklopädische Anspruch dieser Bielefelder Dissertation weniger auf die Literatur des Poetischen Realismus selbst richtet – erst im allerletzten Abschnitt werden ein paar Novellen von Storm, Raabe und Fontane näher untersucht.

Walter Benjamin: Einbahnstraße, hg. v. Detlev Schöttker unter Mitarbeit v. Steffen Haug (= Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe, hg. v. Christoph Gödde u. Henri Lonitz, Bd. 8); Siegfried Kracauer: Straßen in Berlin und anderswo. Erweiterte Ausgabe, mit einem Nachwort hg. v. Reimar Klein

Als Walter Benjamins „Einbahnstraße“ 1928 erscheint, wird sie vielfach, aber nicht unbedingt positiv rezensiert. Vor allem jene im Kreis der Freunde und Bekannten, die in ähnliche Projekte verwickelt sind, äußern sich durchaus kritisch. Während Ernst Blochs Rezension der „Einbahnstraße“ Verstimmungen provoziert, weiß Siegfried Kracauer, der als Redakteur der „Frankfurter Zeitung“ bereits einige Stücke der „Einbahnstraße“ abgedruckt hatte, die scharfe Kritik am Buch in einer Doppelrezension durch sein ausführliches Lob für Benjamins zeitgleich erschienenen Band „Ursprung des deutschen Trauerspiels“ zu kompensieren.

Kritische Robert Walser-Ausgabe, Bd. 4.1.: „Geschwister Tanner“ (Manuskript), hg. v. Wolfram Groddeck, Barbara v. Reibnitz u. Matthias Sprünglin

Zu berichten ist von einem Editionsprojekt unter dem Namen „Kritische Robert Walser-Ausgabe“ (KWA). Es handelt sich um die „Kritische Edition sämtlicher Drucke und Manuskripte“, die als Koproduktion der Verlage Stroemfeld und Schwabe erscheint. Im Auftrag der „Stiftung für eine kritische Robert Walser- Ausgabe“ wird sie von Wolfram Groddeck und Barbara von Reibnitz herausgegeben.

Wolf Gerhard Schmidt: Zwischen Antimoderne und Postmoderne

In seiner beeindruckend umfangreichen Habilitationsarbeit über das deutsche Drama der Nachkriegszeit geht Wolf Gerhard Schmidt das grundlegende Vorurteil der Literaturgeschichtsschreibung an, dass „die deutsche Nachkriegszeit in entsprechenden Studien peripher behandelt und/oder ästhetisch denunziert wird.“

Call For Papers

Sonderheft der Zeitschrift für deutsche Philologie (2012), hg. v. Norbert Otto Eke u. Stefan Elit: Deutschsprachige Literatur(en) seit 1989

Liste eingesandter Bücher

Liste eingesandter Bücher

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2011.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7806
Ausgabe / Jahr: 2 / 2011
Veröffentlicht: 2011-10-19
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998