• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2016

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Vom Ende des Tauschs

Der Beitrag untersucht den in unterschiedlichen lyrischen und epischen Fassungen überlieferten „Plot“ des sog. spätmittelalterlichen „Veilchenschwanks“ im Kontext gabentheoretischer Parameter. Er sucht zu zeigen, dass Struktur und thematische Anlage der kleinen Form in den verschiedenen Textzeugen im Hinblick auf vormoderne Praktiken des Tauschs entwickelt sind. Dabei wird dargelegt, auf welche Art und Weise die verschiedenen Fassungen des komisch akzentuierten Geschehens besonders die symbolische Ökonomie der höfischen Gesellschaft verhandeln. Die These ist, dass die Erzählung vom Eintritt eines Bauern in einen höfisch codierten Naturraum Möglichkeiten und Grenzen einer höfischen Ordnung diskutiert, die auf dem Prinzip der Reziprozität basiert.

Kunst und Erkenntnis in den Gedichten Heinrichs des Teichners

Der Beitrag rekonstruiert eine allgemeine Theorie der kunst aus den Gedichten Heinrichs des Teichners, die sich durch einen engen Bezug auf das menschliche Erkenntnisvermögen auszeichnet. Das Sprechen über kunst erhält sein anthropologisches Fundament im Kontext einer Drei-Seelen-Lehre. Weil kunst das Potenzial der menschlichen Vernunftseele verwirklicht, ist sie hochgradig heilsrelevant; ihre Wirkung schlägt jedoch um, sofern sie diesem Zweck entfremdet wird. Da alle kunst ihren Ursprung in Gott hat und am Ende der Zeiten wieder in diesen Ursprung eingehen wird, steht sie in einer eschatologischen Perspektive. Auch die kunst des Teichners verortet sich im Rahmen dieser kunst-Theorie – sie ist somit zugleich eine Poetik.

Ich red von den frǒwen, die da schantlich liebe zůlǎssent

Der vorliegende Beitrag untersucht „Euryalus und Lucretia“, „Guiscardo und Sigismunda“, „De remedio amoris“, „Marina“, „Griseldis“ und den „Prosa-Gregorius“ im Kontext eines spezifischen Überlieferungsträgers auf ein mögliches zeitgenössisches Verständnis hin. Er versucht zu zeigen, dass die spezifische Kombination der Texte einem Programm folgt und im Ganzen eine Aussage über die Natur der Frau dokumentiert. Dabei werden einige Modifikationen im Hinblick auf die bisherige Bewertung der Handschrift sowie der sog. humanistischen Prosa-Novellistik durch die Forschung vorgenommen.

Einzelsprachen im Werturteil deutscher Sprachdenker des Barock und der Aufklärung

Das deutsche Sprachdenken des 17. und des 18. Jahrhunderts ist mit zahlreichen positiven und negativen Werturteilen gegenüber einzelnen Sprachen verbunden. In dem zweiten Teil des vorliegenden Aufsatzes werden die negativen Bewertungen der alten Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch sowie der neuen Sprachen Französisch, Italienisch, Englisch und Niederländisch hinsichtlich sprachlicher Beschreibungsebenen und Varietäten, verschiedener Sprachgruppen sowie Jahrhunderte aufgearbeitet. Der erste Teil ist den positiven Bewertungen gewidmet und erschien in Heft 3/2015.

W-Exklamativ-Konstruktionen als soziokulturelle Muster von Emotionsrepräsentationen – am Beispiel von bürgerlichen Trauerspielen des 18. Jahrhunderts

Im Beitrag wird davon ausgegangen, dass w-Exklamativ-Konstruktionen in bürgerlichen Trauerspielen des 18. Jahrhunderts soziokulturelle Muster einer rhetorischdramatischen Praxis sind, die mit spezifischen emotiven Deutungen verknüpft ist. Der theoretische Ansatz fußt dabei auf Strömungen der kognitiven Linguistik, Konstruktionsgrammatik und Kulturanalyse, so dass von sprachlichen Einheiten als unterschiedlich komplexen und graduell verschieden fixierten Diskurs-Konstruktionen mit zugrundeliegenden festen Schemata ausgegangen wird. W-Exklamativ-Konstruktionen (was für + x; welch/e/r + x; wie + x) werden ausgehend von dieser Basis als e(xklamativ)-rhetorische Sprechakte mit (emotionaler) Kategorisierungs- und Steuerungsfunktion für den dramatischen Dialog analysiert und systematisiert.

Buchbesprechungen

Matthias Däumer, Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane

Um die Alterität vormoderner Literatur in ihrer körpergebundenen Präsentation und gemeinschaftlichen Rezeption gegenüber einer immer schon schriftlich konzipierten und individuell gelesenen Literatur der Neuzeit zu beschreiben, betont man gerne und immer wieder die spezifische semiorale Kultur des Mittelalters. Zahlreiche Forschungen bemühen sich, das fluide, ja ephemere Ereignis, als welches sich die Literatur des Mittelalters rückblickend darstellt, vor diesem Hintergrund historisch und systematisch zu fassen.

Liste eingesandter Bücher

Liste eingesandter Bücher

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2016.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7806
Ausgabe / Jahr: 1 / 2016
Veröffentlicht: 2016-04-26
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998