• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2019

Editorial

DCGK-Reform mit Anpassungsvorbehalt

Management

Mensch – Roboter – Unternehmung im Führungsprozess

Digitalisierung und Roboterisierung halten weiter Einzug in die Unternehmenspraxis. Dabei werden bestimmte operative Prozesse in der Ablauforganisation anstelle von Menschen von Roboter-Software übernommen, z. T. bereits durch lernende Systeme auf der Grundlage Künstlicher Intelligenz. Diese Entwicklung sowie die damit verbundene Veränderung von Rollen und Beziehungsmustern (Mensch-Roboter statt Mensch-Mensch) wirft grundlegende Fragen hinsichtlich der Steuerung und Kontrolle in Unternehmen auf, die jenseits klassischer Erklärungsansätze liegen.

ZCG-Nachrichten

+++ Manager sowohl Kommandant als auch Designer +++ Ausbau von Sustainable Finance +++ Manager sowohl Kommandant als auch Designer +++ Zu kurzfristige Sichtweisen im Top-Management +++

Die Qualität der Club Governance im deutschen Profifußball

Wirksame CG-Strukturen und -Prozesse werden für deutsche Profifußballvereine immer wichtiger. Ziel dieser Studie ist es, anhand einer Analyse der Satzungen von 118 Profifußballvereinen und des daraus abgeleiteten Club Governance Quality Score (CGQS) die Governance-Qualität im deutschen Profifußball zu bestimmen und zu reflektieren. Im Ergebnis zeigen sich deutliche Schwächen, welche anhand der abgeleiteten Handlungsempfehlungen reduziert werden könnten.

Auswirkungen eines Börsenrückzugs (Delisting)

Ein Delisting hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Entscheidungsprozess sowie die Vermögensposition von Minderheitsaktionären. Bisher fehlt es an einer umfassenden differenzierten Analyse. Der Beitrag adressiert diese Lücke. Es zeigt sich, dass ein Delisting insbesondere unter Rentabilitätsgesichtspunkten auf kurze sowie in Bezug auf die Liquidität der Investition auf lange Sicht negative Folgen haben kann.

Recht

Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben

Nach langem Warten hatte das BMJV den Referentenentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der 2. Aktionärsrechte-Richtlinie (ARUG II) am 11.10.2018 vorgelegt. Der vorliegende Beitrag analysiert auf der Basis des mittlerweile veröffentlichten Regierungsentwurfs die möglichen Folgen der Umsetzung der EU-Vorgaben in nationales Recht auf die Ausgestaltung der Corporate Governance in Deutschland.

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

+++ Haftung des faktischen Geschäftsführers +++ Veräußerung des gesamten GmbH-Vermögens +++ Einlegung von Rechtsmitteln durch eine Gesellschaft +++ Zugang von Fremdgeschäftsführern zu Arbeitsgerichten +++

Prüfung

Die Haftung des Aufsichtsrats

Insbesondere nach dem Sichtbarwerden unternehmerischer Fehlentscheidungen (vom „Dieselskandal“ bis zu Unternehmenszusammenbrüchen) stellt sich die Frage, inwieweit auch das Aufsichtsorgan der handelnden Gesellschaften mit verantwortlich sein kann. Ein insoweit fehlendes Risikobewusstsein zur Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern sollte überprüft werden.

Rechnungslegung

Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting (Teil B)

Am Beispiel des Hamburger Reportingmodells wurden in Teil A in ZCG 02/2019 S. 80 ff. zentrale Inhalte und Schnittstellen aufgezeigt, bei denen sich der Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationstechniken für die Unternehmensführung und -überwachung grundsätzlich anbietet. Hier in Teil B liegt der Fokus auf der Schnittstelle von Verwaltungsorganen und Financial Accounting bis hin zu Ansatzpunkten für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz.

Service

Umfeldinformationen zur Corporate Governance

+++ ESVnews (S. 100): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 141) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 142/143) +++ Veranstaltungen (S. 144) +++
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2019.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 3 / 2019
Veröffentlicht: 2019-05-31
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006