• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 12/2014

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Jahresinhaltsverzeichnis 2014

Aufsätze

Eingeschränkte Übermittlungsbefugnis und Gutachterauswahl in der gesetzlichen Unfallversicherung (§ 200 SGB VII)

Die im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung platzierte Norm des § 200 SGB VII ist überschrieben mit den Worten „Einschränkung der Übermittlungsbefugnis“. Sie modifiziert in ihrem Absatz 1 die Verpflichtung der Unfallversicherungsträger, auf das Widerspruchsrecht nach § 76 Abs. 2 Nr. 1 SGB X hinzuweisen. Jene Norm soll u. a. sicherstellen, dass das Arztgeheimnis des § 203 StGB gewahrt wird, wenn Sozialdaten an andere Sozialversicherungsträger oder Stellen i. S. des § 35 SGB I übermittelt werden. § 200 Abs. 2 SGB VII regelt im ersten Halbsatz das Recht der Versicherten, einen Gutachter auszuwählen.

Compliance im Gesundheitswesen – Was verbirgt sich dahinter?

Compliance ist ein Schlagwort aus dem deutschen Unternehmensrecht, welches auch im Gesundheitswesen immer größere Bedeutung erlangt. Korruptionsvorwürfe, zahlreiche Ermittlungsverfahren, gerichtliche Verurteilungen und eine nach Skandalen heischende Presse haben in der Gesundheitswirtschaft zu erheblichen Unsicherheiten geführt, ob und gegebenenfalls wie die Zusammenarbeit zwischen der medizintechnologischen und der pharmazeutischen Industrie einerseits und Kliniken und Mitarbeitern andererseits fortgeführt werden kann.

Kurzbeiträge

Mütterrente – Bei Zahlung im Jahr 2015 wahrscheinlich günstiger

Die sogenannte Mütterrente bereitet doch mehr Kopfzerbrechen, als man sich dieses wohl bei den Verantwortlichen vorgestellt hat. Zuerst wird den potentiellen Müttern per Pressemitteilung erklärt, dass sie keinen Antrag stellen müssen, um in den Genuss dieser Rentenleistung zu kommen. Nachdem das Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungsgesetz) in Kraft getreten ist, muss nun doch ein Antrag auf Gewährung dieser Rentenleistung gestellt werden.

Gesetzgebung und Praxis

E-Health braucht Datenschutz

Für die Akzeptanz von E-Health und der Telematik im Gesundheitswesen sind Datenschutz und Datensicherheit unabdingbare Voraussetzungen. In dieser Einschätzung waren sich die zu einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses Digitale Agenda am Mittwoch geladenen Experten einig. Weitgehende Übereinstimmung gab es auch in der Auffassung, dass Deutschland, statt eigene, neue technische Lösungen zu entwickeln, sich an die international erprobten Standards anpassen sollte.

Nachrichten aus der EU

Nachrichten aus der EU

+++ Rat einigt sich auf Vorlage zu Insolvenzverfahren +++ Schlechter Start für Medizinprodukte in der Juncker-Kommission +++ Gemeinschaftliche Finanzierung nationaler Sozial und Bildungsausgaben? +++ Zulassung zur gesundheitlichen Versorgung der Sozialversicherten vor neuen Hürden +++ EuGH bestimmt Bedingungen für Kostenübernahme bei medizinischer Behandlung im EU-Ausland +++ Slowakisches GKV-System beinhaltet keine Beihilfen +++ 12,3 Millionen Rentner leben unterhalb der Armutsgrenze +++

Rechtsprechung

Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

Nicht erwerbstätige Unionsbürger, die sich allein mit dem Ziel, in den Genuss von Sozialhilfe zu kommen, in einen anderen Mitgliedstaat begeben, können von bestimmten Sozialleistungen ausgeschlossen werden
EuGH, Urteil vom 11.11.2014, Rs. C-333/13
(Elisabeta Dano, Florin Dano ./. Jobcenter Leipzig)

Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

• Kfz-Hilfe – umfassende Prüfung
• Rechtmäßigkeit des Risikostrukturausgleichs
• Bagatellgrenze bei Umgangskosten mit Kind?

Referiert und Kommentiert

60 Jahre Bundessozialgericht – Tagungsbericht über die 46. Richterwoche des BSG vom 9. bis 11.9.2014 in Kassel

Zur Eröffnung begrüßte der Präsident des BSG Peter Masuch die über 400 Teilnehmer zur diesjährigen Richterwoche, die als Jubiläumsveranstaltung anlässlich der Einweihung des BSG am 11.9.1954 dem Thema „Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats – Denkschrift zum 60. Jahrestag des BSG“ gewidmet war. Die Sozialpolitikforschung leiste einen wesentlichen Beitrag zur Lösung von Konflikten. Die 46. Richterwoche werde sich daher in acht Colloquien dem Stand und der Zukunft der Sozialpolitikforschung aus disziplinärer Sicht (Soziologie, Politologie, Ökonomie und Sozialrechtswissenschaft) widmen.

Standpunkt

Sind die derzeitigen Beitragsbemessungsgrenzen unsozial?

Seit Jahren wird immer wieder über die Höhe der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung diskutiert. Kritisiert wird dabei vielfach, dass Entgelte oberhalb dieser Grenzen beitragsfrei sind, so dass der prozentuale Anteil der Beiträge am gesamten Entgelt mit steigendem Entgelt sinkt: Da „nur“ noch der Höchstbeitrag zu zahlen ist, kommt es im oberen Einkommensbereich zu einer regressiven Belastungswirkung. Ist das noch sozial? Ist es sozial, dass Mitglieder mit einem geringeren Einkommen von jedem Euro ihres versicherungspflichtigen Entgeltes Beiträge zahlen müssen, Besserverdienende für ihre Einkommensspitzen aber nicht?

Aktuelles

+++ WzS-Ticker +++ / Personalia

+++ Rabattverträge mit Pharma-Unternehmen lohnen sich +++ Durchschnittliche Rentenbezugsdauer +++ Und wieder dreht sich das Fusions-Karussell +++ Haftpflichtregresse unterbinden +++ Entlastung der Beitragszahler noch ungewiss +++ Den Tarif und das Unternehmen leichter wechseln +++ Termingarantie beim Facharzt-Besuch +++ Weniger Beiträge von Leiharbeitsfirmen +++ Plus und Minus beim Krankenkassen-Finanzausgleich +++ Sozialhilfe erforderte mehr Geld +++ Regionale Unterschiede bei Häufigkeit demenzieller Erkrankungen +++ Mehr Eingriffe in den bundesdeutschen Kliniken +++ Mangelhafte Vorsorge für das Alter +++ Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Freiwillige in Westafrika +++ Rentenversicherung in Zahlen +++

Service

Rezension

Im Oktober 2014 ist der 35. Band des bewährten Jahrbuchs des Sozialrechts mit der Dokumentation für das Jahr 2013 erschienen. Auch diesmal ist es den beiden Herausgebern gelungen, eine perfekte Übersicht zum Sozialrechtsgeschehen im vergangenen Jahr vorzulegen. Eingeleitet wird das Werk – insoweit bereits einer mehrjährigen Tradition folgend – mit einer von Armin Knospe, Andreas Kehrbach und Antje Zierke verfassten Darstellung der sozialrechtlichen Gesetzgebung 2013, mit einem rechtspolitisch kritischen Überblick und einem ebensolchen Ausblick versehen (S. 23 bis 52). Dem schließt sich der Bericht von Eberhard Eichenhofer über die Entwicklungen des Internationalen Sozialrechts 2013 an (S. 53 bis 65).

Veranstaltungshinweise

13. Kölner Sozialrechtstag „Perspektiven der pflegerischen Versorgung in Deutschland“ am 19.2.2015

„Die Regelungen des § 17c KHG“ – 2. Bochumer Symposium zum Krankenhausrecht

Gesamtschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2014.12
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2191-7345
Ausgabe / Jahr: 12 / 2014
Veröffentlicht: 2014-12-12
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2007

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007