• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Trakls lyrische Quintessenz
Poetologische Décadence-Reflexion und Hermetik in seinem Gedicht „Helian“

Die vorliegende Abhandlung bietet erstmals eine genaue und kohärente Interpretation von Trakls Gedicht "Helian", in dem sich Elemente einer dekadenten Genealogie mit Komponenten der christlichen Passionsgeschichte und poetologischen Aspekten verbinden. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Korrelation zwischen der existentiellen Problematik des hermetisch isolierten Décadence-Poeten und der historischen Aporie, die durch den Verlust genuin naturhaften Daseins und stabiler Sinnhorizonte in einer säkularisierten Moderne entsteht. Durch seinen melancholischen Gestus der Erinnerung unterscheidet sich Trakls "Helian" von der lebensphilosophisch inspirierten Poetologie Hofmannsthals und Rilkes.

This article presents the first precise and coherent interpretation of Trakl's poem "Helian", in which elements of a decadent genealogy are combined with components of the Christian Passion story and aspects of poetics. Particular attention is paid to the correlation between the existential problems of the hermetically isolated poet of Décadence and the historical aporia caused by the loss of a genuinely natural existence and stable horizons in the secularised modern world. The melancholy gesture of remembrance distinguishes Trakl's "Helian" from the poetics of Hofmannsthal and Rilke, which were inspired by a philosophy of life.

Seiten 529 - 547

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2002.04.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7806
Ausgabe / Jahr: 4 / 2002
Veröffentlicht: 2002-10-01
Dieses Dokument ist hier bestellbar:
Dokument Trakls lyrische Quintessenz