• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/2019

Editorial

Mehr Engagement aus Deutschland in der internationalen Abfallwirtschaft gefragt!

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Internationale Abfallwirtschaft / Indien

Abfallwirtschaft in Indien

Die Republik Indien bemüht sich seit einigen Jahren um eine Verbesserung der Bewältigung ihrer abfallwirtschaftlichen Probleme. Regelungen und Gesetze für alle Arten von Abfällen existieren. Die Trennung von Abfällen, die Sammlung im Holsystem und Abfallbehandlung anstelle von Deponierung sind bereits vorgeschrieben. Premierminister Modi hat durch die mit ihm verbundene Swachh Bharat Mission (Hindi; englisch – Clean India Mission; Zeitraum 2014 bis 2019) eine nationale Initiative zur Säuberung von Städten, Gemeinden und ländlichen Gebieten angeregt. Kommunalverwaltungen sollen befähigt werden abfallwirtschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Integrated waste management – contribution to climate protection on the example of Indian cities

A recent study conducted by ifeu Heidelberg, Development Alternatives and Ecoparadigm and commissioned by the German Environment Agency describes the greenhouse gas (GHG) mitigation potential of integrated waste management and circular economy in emerging and developing countries on the example of the Indian cities Bangalore, Bhopal and Haridwar. This article presents selected results for Bhopal and Haridwar and illustrates that especially diversion of waste from landfill has the potential to contribute significantly to climate protection.

Thermische Abfallbehandlung / Hydrothermale Carbonisierung (HTC)

Status und Perspektiven der hydrothermalen Carbonisierung (HTC) für biogene Abfälle und Reststoffe

Die hydrothermale Carbonisierung (HTC) ist ein Verfahren zur thermochemischen Umwandlung biogener Rest- und Abfallstoffe im heißen, flüssigen Wasser. Als Hauptprodukt entsteht ein fester Kohlenstoffträger mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Während sich für trockene biogene Abfälle klassische Verfahren wie Verbrennung und Vergasung anbieten, können bei der HTC auch nasse Ausgangsstoffe ohne vorhergehende Trocknung eingesetzt werden. Dies eröffnet Perspektiven für bis dato energetisch ungenutzte Stoffströme mit einem Potenzial von vielen Millionen Jahrestonnen.

Recycling / Naturfaserverstärkte Kunststoffe

Naturfaserverstärkte Kunststoffe (NFK) im Post-Consumer-Recyclingstrom

Nachwachsende Rohstoffe werden vermehrt aus ökologischen Gründen eingesetzt, um den Verbrauch von Erdöl zu reduzieren und herkömmliche Materialien zu ersetzen. Naturfaserverstärkte Kunststoffe (NFK) sind dabei Werkstoffe, die aus einem Kunststoff und eingearbeiteten Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Als Kunststoffmatrix können neben erdölbasierten Kunststoffen auch biobasierte Kunststoffe eingesetzt werden. Daraus ergibt sich eine Vielfalt an Produkten aus naturfaserverstärkten Kunststoffen, die nach dem Gebrauch als Post-Consumer-Abfälle in die etablierten Entsorgungsströme gelangen.

Abfallsammlung / Digitalisierung

Effizienzsteigerung der Sammelsysteme für die bürgernahe Abfallerfassung

Im Rahmen des EFRE.NRW-Forschungsprojektes „Find it – Use it“ befasst sich das Zentrum für Recyclingtechnik der Westfälischen Hochschule mit der Effizienzsteigerung der bürgernahen Sammelsysteme. In enger Zusammenarbeit mit der Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung AöR wurde in drei Versuchsgebieten in der Stadt Bottrop unter realen Bedingungen eine technische Weiterentwicklung der analogen Siedlungsabfallsammlung unter Anwendung von digitalen Bausteinen in den Monaten April bis Juni 2018 vorgenommen.

Rubriken

Aktuelles aus der Rechtspraxis

+++ Digitale Abfallwirtschaft und Grenzen des Datenschutzrechts +++ Ausschluss von Abfällen von der Überlassungspflicht und Ermessen des Satzungsgebers +++

Stellungnahmen aus den Umweltverbänden

Internationale Abfallwirtschaft

Kurzberichte

+++ Rückzug des Systembetreibers RKD: VKU appelliert an das duale System, das Verpackungsgesetz konsequent umzusetzen und eine zuverlässige Entsorgung zu gewährleisten +++ VKU-Innovationspreis: Kommunale Unternehmen für zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet +++ Westfalen für sortenreinen Bioabfall +++ BDE: Bilanz zum EU-Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft grundsätzlich positiv +++ DGAW vergibt Wissenschaftspreis für Abfall- und Ressourcenwirtschaft +++ Fast alle würden es wieder tun Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind das größte Hemmnis für den Ausbau der Vergärung von kommunalen Bioabfällen +++ Bundeskongress der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 2019 am 21. und 22. Mai 2019 in Berlin +++

Nachrichten aus der Industrie

+++ Neue Studie bestätigt: Vorgesehene Einstufung von Titandioxid führt zu erheblichen Auswirkungen auf die Kunststoff-, Abfall- und Recycling-Industrie +++ Fraunhofer UMSICHT hat Bewertungstool von Henkel für kreislauffähige Verpackungen geprüft +++ 6. Rezyklat-Forum: Neue Impulse zur Wiederverwertung von Wertstoffen +++ Alternative Fuel Award – jetzt bewerben +++

Produktvorstellungen

+++ Leichte Transportboxen aus Biokunststoff +++ Erstmals aus der Quelle Gelber Sack: WC-Frische-Spüler! +++

Veranstaltungskalender

Impressum / Vorschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2019.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1863-9763
Ausgabe / Jahr: 4 / 2019
Veröffentlicht: 2019-04-10
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998