• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/2013

Editorial

Gesellschafter im Boot?

Inhalt

Inhalt / Impressum

Strategien, Analysen, Empfehlungen

Risikoerkennung und Sanierungswürdigkeitsprüfung durch Kreditinstitute

Die Feststellung der Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens und die sich daran anschließende Sanierungswürdigkeitsprüfung sind wichtige Analyseschritte im Sanierungsprozess. Diese Untersuchungen werden auf der Grundlage eines wirtschaftlich und rechtlich angemessenen Sanierungskonzepts getroffen. Im Beitrag wird untersucht, welche Kriterien Kreditinstitute zur Bewertung einer Sanierungsbegleitung heranziehen.

Kreditvergabe an sog. Kreditnehmereinheiten

Verbindungen zwischen Gesellschaftern und ggf. verschiedenen beherrschten Unternehmen sind ab einem Kreditgesamtvolumen von 750 T€ nach dem Kreditwesengesetz (KWG) zusammen zu betrachten. Das ist auch für Kreditnehmer als betroffener Personenkreis wichtig, insbesondere in Krisenszenarien; die entsprechenden Wirkungen sind zu antizipieren. Vor diesem Hintergrund werden die Grundsachverhalte der Kreditnehmereinheiten kurz dargestellt und die Auswirkungen an drei Praxisbeispielen verdeutlicht.

Früherkennung von Unternehmenskrisen

Die Früherkennung beginnt bereits mit der Aufdeckung von strategischen Krisen, was im Allgemeinen schwierig ist, da sich diese zum größten Teil nicht in Jahresabschlusszahlen wiederfinden. Es gibt jedoch durchaus Ansätze, die bei der Bewältigung einer Strategieprüfung und der Umsetzung eines strategischen Controlling-Systems nützlich sind. Die Bedeutung einer nachhaltig funktionierenden Strategie nimmt in der wirtschaftlichen Praxis immer mehr zu und somit wird es auch immer wichtiger, entsprechende Instrumente zur Strategiemessung in Unternehmen zum Einsatz zu bringen.

Praxisforum, Fallstudien, Arbeitshilfen

ESUG-Werkzeuge öffnen neue Sanierungswege

Das ESUG bietet weit reichende Möglichkeiten zur Sanierung eines Unternehmens, dies sowohl für die gesetzlichen Vertreter des Unternehmens als auch aus Gläubigersicht. Ein kleiner Streifzug durch die neuen Werkzeuge und bereits vorhandene Anwendungsfälle mündet in das Fazit, dass insbesondere Kommunikation und Professionalität die Schlüsselfaktoren sind, auf die es bei einer erfolgreichen Sanierung abseits der Regelinsolvenz ankommt.

Die Sanierungserfolgswahrscheinlichkeit im IDW S 6 aus betriebswirtschaftlich-entscheidungsorientierter Perspektive

Von Sanierungskonzepten wird eine „überwiegende Wahrscheinlichkeit“ als Erfolg erwartet. Der Wahrscheinlichkeitsbegriff ist jedoch nicht nur eine mathematische Größe, die ausgehend von einer Risikoanalyse der Planung abzuschätzen ist. Aber nur mit quantitativen Sanierungswahrscheinlichkeiten ist ein Sanierungskonzept eine Grundlage für sachgerechte Entscheidungen und Bewertungen (z. B. durch Kreditinstitute oder Investoren).

Benchmarking im Forderungsmanagement

Wie Unternehmen ihr Forderungs- und Inkassomanagement effizienter und erfolgreicher durch Benchmarking steuern können, war Gegenstand von Seminarveranstaltungen, die am 13. und 14. 6. 2013 in München stattfanden. Behandelt wurden insbesondere die Einordnung des Forderungsmanagements im Kundenlebenszyklus, Grundlagen und alternative Verfahren des Benchmarking sowie dessen Einsatz im kaufmännischen Mahnwesen und im Inkassomanagement.

Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welche Auswirkungen hat die neue Rechtsprechung des BGH zur Beraterhaftung?

In jüngerer Zeit häufen sich Entscheidungen der Obergerichte und des BGH zur Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen „wirtschaftliche Berater“ bei Sanierungen und sanierungsnahen Beratungen haften. Insbesondere für Unternehmensberater, aber z. B. auch für Steuerberater ist eine sehr genaue Beobachtung dieser Rechtsprechung von großer Bedeutung.

Report, Rechtsprechung, Hinweise

Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

+++ Haftung des Geschäftsführers bei unberechtigter Insolvenzantragstellung +++ Einziehungsrecht des Insolvenzverwalters bei fehlender Fälligkeit der durch Pfandrecht gesicherten Hauptforderung +++ Berechtigung an einer Lebensversicherung +++ Zwangsvollstreckung zur Abgabe von Jahressteuererklärungen gegen Insolvenzverwalter persönlich +++ Hinweispflicht des Steuerberaters bei Unterdeckung in der Handelsbilanz +++

Daten & Fakten aus der Wirtschaft

+++ Aufschwung trotz Risikofaktoren +++ Neues COSO-Rahmenwerk +++ Strengere Vorschriften für Ratingagenturen +++ Insolvenzindikator Q1/2013 +++ Einfachere Finanzierung für KMU +++ EU-Konsultation zu Kapitalgesellschaften mit nur einem Gesellschafter +++

Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

+++ Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens +++ Beendigung der umsatzsteuerlichen Insolvenz +++ Bekanntgabe von Verwaltungsakten an Gesellschaften i. L. +++ Einführung einer Unternehmensstrafe? +++ Verbesserung der Inkasso-Aufsicht erfoderlich +++

Service, Literatur, Veranstaltungen

Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

+++ ESVnews: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (148) +++ Büchermarkt (189) +++ KSI-Vorschau (189) +++ Zeitschriftenspiegel (190/191) +++ Veranstaltungen (191/192) +++
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2013.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7784
Ausgabe / Jahr: 4 / 2013
Veröffentlicht: 2013-07-02
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2005

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005