• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/2019

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aus der Wissenschaft

Folgenabschätzung bei Innovation, Technologie und Management

Menschen in Organisationen treffen Entscheidungen. In der Regel wird ein Ziel angestrebt und die Entscheidung soll Maßnahmen in Gang bringen, welche die Erreichung des Ziels befördern. Den finalen Entscheidungen gehen Prozesse voraus, welche die Entscheidungsfindung vorbereiten. In diesem Rahmen werden etwaige Konstrukte – wie Handlungen, Technologien, Produkte, Verfahren, Steuerungssysteme – in Bezug auf ihren Beitrag zur Zielerreichung bewertet.

Spannungsfelder der Teamkreativität

Dieser Beitrag untersucht die Spannungsfelder der Teamkreativität. Die Spannungsfelder basieren auf einer grundlegenden Spannung aus Originalität und Effektivität, die der Standarddefinition der Kreativität zugrunde liegt. Es lassen sich auf Basis des Teamklimas und -kontextes Spannungsfelder hinsichtlich Konformität, Konsens und Kohäsion identifizieren. Mit Bezug zur Konformität müssen Teams ein positives Spannungsfeld aus der Unterstützung für Innovation und Aufgabenorientierung erreichen, um gleichzeitig Experimentierfreude zu fördern und hohe Qualitätsansprüche zu erzielen.

Die Zukunft der Innovation: Digitalisierung, Interdisziplinarität und Datensouveränität (Teil 2)

Innovation wird in Ihrem Unternehmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor betont? Für die zukünftige Ausrichtung entsprechender Aktivitäten hat der Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung fünf Thesen entwickelt um einen Einblick zu gewähren, wie Innovation im Jahr 2030 aussehen wird. An diesen kann reflektiert werden, wie Sie sich heute und in Zukunft gegenüber diesen Entwicklungen erfolgreich aufstellen können. In Teil 2 der Darstellung dieser Thesen geht es um Digitalisierung von Innovationsprozessen, steigender Interdisziplinarität und um das Thema Datensouveränität.

Methoden und Tools

Datenschutzgrundverordnung in der Praxis des Ideenmanagements

Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) gilt seit dem 25. Mai 2018 und entfaltet immer mehr Wirkung. Im letzten Jahr haben sich viele Unternehmen auf den Weg gemacht, diese gesetzlichen Anforderungen umzusetzen. Nicht zuletzt deswegen hat auch die Zahl der DSGVO-Ratgeber und Implementierungshilfen zugenommen. Es stellen jedoch einige Unternehmen fest, dass bei der Umsetzung der DS-GVO, wie bei einem Frühjahrsputz, viele der problematischen Ecken erst nach und nach erkennbar werden.

Die Chancen des digitalen Wandels ergreifen

Die Digitalisierung hat längst den Bereich der IT überschritten und stellt das Innovationsmanagement vor laufend neue Herausforderungen. Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation unterstützt Wirtschaft und Gesellschaft dabei, die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und greift Impulse aus der Wirtschaft auf.

Best Practice

Nachhaltigkeit: Innovationschancen und Wirtschaftsmodelle

Mit dem Themenkomplex der globalen Nachhaltigkeit beschäftigt sich die Menschheit seit etwa 50 Jahren. Einer der Ausgangspunkte waren die Befunde des Club of Rome zu den Grenzen des Wachstums. Seit 2015 haben drei weltweit relevante Impulse das Interesse an diesem Thema weiter verstärkt: die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung, das Übereinkommen von Paris zur Begrenzung der Erderwärmung und die schon spürbaren Folgen des Klimawandels.

Raum für Veränderung

Transparenz, Kommunikation und Teamwork sind die Top-Eigenschaften, die sich Führungskräfte für die Arbeitsprozesse in ihrer Organisation wünschen. Gleichzeitig wird ein wachsendes Silodenken beklagt, was den genannten Wünschen gegenübersteht. Der größte Hebel für positive Veränderungen ist die physikalische Arbeitsumgebung, deren Einfluss auf das Verhalten oft unterschätzt wird. Dabei gilt es, sehr sorgsam mit den Bedürfnissen und Ängsten der Beschäftigten umzugehen und diese sinnvoll in den Veränderungsprozess einzubinden.

quer.kraft – entfaltet kreative Dynamik in historischen Mauern

Der im Jahr 2008 gegründete und in Nürnberg angesiedelte quer.kraft – der Innovationsverein e.V. hat sich zur Aufgabe gestellt den Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Unternehmungspraxis auch und speziell im Kontext von Ideen- und Innovationsmanagement aktiv (mit-)zu gestalten und zu fördern. Mittlerweile umfasst der Verein mehr als 50 Mitgliedsunternehmungen verschiedenster Branchen sowie Institute.

Experteninterview

Chemie hat gestimmt

Service

Ideenmanagement-Studie 2020

Warum eine Ideenmanagement-Studie? Ideenmanagement bedeutet: Ständige Verbesserung. Das gilt auch für das Ideenmanagement selbst. Wo kann das Ideenmanagement verbessert werden? Dafür benötigen wir Kennzahlen von anderen Unternehmen, am besten von Unternehmen vergleichbarer Größe und Branche.

Veranstaltungskalender 2019/2020

Buzz Words

Deutscher Gründerpreis für Schüler (DGPS)

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2019.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-3151
Ausgabe / Jahr: 4 / 2019
Veröffentlicht: 2019-11-11
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004