• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2012

Editorial

Vertrauen oder Kontrolle?

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aus der Wissenschaft

Innovationscontrolling bei Open Innovation

Aufgabe des Innovationscontrollings ist es, die Risiken einer Innovation zu identifizieren und mit den entsprechenden Erkenntnissen den Innovationsprozess zu steuern. Ein erfolgreiches Innovationscontrolling erhöht die Effektivität und Effizienz des Innovationsprozesses und steigert damit die Wertschöpfung. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht in der Öffnung des Unternehmens, um externes Wissen zu integrieren.

Methoden und Tools

Ideenmanagement sicher navigieren

Ideen- und Innovationsmanagement vermag einen vitalen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Ein Erfolgsfaktor ist die Unternehmensspezifik der entsprechenden Prozesse und Aktivitäten: Auf die Unternehmensziele ausgerichtete Kennzahlen und prozessorientiertes Messen und Regeln ermöglichen den Weg zu nachhaltiger Innovationsexzellenz. Der Beitrag zeigt, wie ein unternehmensspezifisches Kennzahlensystem entwickelt und im prozessbegleitenden Controlling verankert werden kann.

Best Practice

Umsetzungscontrolling zur Qualitätssicherung im Ideenprozess

Die Landesbank Berlin AG ist als Universalbank Marktführer in der Hauptstadt, deren historischen Kern die im Jahr 1818 gegründete Berliner Sparkasse bildet. Das Geschäftsmodell basiert auf vier Säulen: dem Privatkunden- und Firmenkundengeschäft, bei dem die Bank als kundennahes, innovatives Institut eine herausragende Stellung einnimmt, der auf die Anforderungen von Investoren und Wohnungsbaugesellschaften ausgerichteten gewerblichen Immobilienfinanzierung sowie ausgewählten Aktivitäten im Kapitalmarktgeschäft.

Steuern mit Kennzahlen

Soft Facts nicht Hard Facts werden die Zukunft bestimmen – 80 % Emotionen und 20 % Zahlen, Daten, Fakten. Das Ideenmanagement wird in Zukunft dahingehend noch mehr herausgefordert werden, mit Indizes und aussagekräftigen Einzelzahlen aufzutreten und noch bewusster den betriebswirtschaftlichen Nutzen zu demonstrieren.

Mitarbeiternetzwerke zur Ideengenerierung

Ideenmanager sind ständig auf der Suche nach Methoden zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität ihrer Systeme. Neben dem Einsatz von Methoden zur Steigerung der individuellen Mitarbeiterkreativität sollte aber nicht vergessen werde, dass Kreativität auch ein soziales Phänomen darstellt und somit durch Methoden zur Analyse sozialer Netzwerke erfassbar und damit optimierbar gemacht werden kann. Dieser Artikel vereinigt die Themen Innovation, Kreativität, informelle Netzwerke und Ideenentstehung.

Ideenwettbewerbe im Maschinen- und Anlagenbau

Im Maschinen- und Anlagenbau werden Ideenwettbewerbe größtenteils unternehmensintern veranstaltet. Sie liefern wichtige Ideen für die Forschung und Entwicklung, vernetzen Unternehmensbereiche und haben einen positiven Einfluss auf das Marketing, die Unternehmenskultur und die Mitarbeitermotivation. Die vorteilhaften Effekte der Wettbewerbe können ohne eine direkte Vergütung über Preisgelder, das heißt durch geldunabhängige Anreizstrukturen erreicht werden.

Spielerisch zur Innovation: Gamification in der gemeinsamen Ideengenerierung und -selektion mit Konsumenten

Co-Creation ist bereits in zahlreichen Unternehmen ein etablierter Ansatz, um externe Akteure in die Neuproduktentwicklung zu integrieren. Eine der Hauptherausforderungen dieser Zusammenarbeit ist die Aktivierung von Konsumenten und die Sicherstellung eines anhaltenden Engagements. Der Erfolg von Co-Creation-Ansätzen hängt deshalb stark davon ab, inwieweit die Teilnahme als herausforderndes und unterhaltsames Erlebnis empfunden wird.

Experteninterview

Performance Measurement

Internationales

Präsidentenwechsel bei der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Verbesserungsprozesse SAV-ASP

Im 35. Jahr ihres Bestehens modernisiert sich die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Verbesserungsprozesse SAV-ASP (www.sav-asp.ch). Der langjährige Präsident und Gründungsmitglied, Hermann Grob, übergab anlässlich der 34. Ordentlichen Mitgliederversammlung der SAV das Amt an Frau Petra Thiel.

Neues vom dib

Seminare dib in 2012 und 2013

Hier finden Sie einige ausgewählte Seminare im Ideen- und Innovationsmanagement 2012. Das vollständige Seminarangebot finden Sie auf der Website www.dib.de.

Aus der Rechtspraxis

Ideen- und Know-how-Schutz im Unternehmen

In unserer modernen Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft arbeiten Unternehmen zunehmend mit wissensbasiertem Kapital, wobei die Bedeutung der traditionellen Unternehmenswerte sinkt.

Buzz Words

„Buzz Words“ Kennen Sie schon…?

Power Napping / Planking
DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2012.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-3151
Ausgabe / Jahr: 3 / 2012
Veröffentlicht: 2012-10-08
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004