• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2016

Editorial

(Neue?) Instrumente für das Ideen- und Innovationsmanagement

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aus der Wissenschaft

Spannungsfelder der Kreativität I Der kreative Prozess

Die Definition der individuellen Kreativität basiert auf einem fundamentalen Spannungsverhältnis zwischen Neuartigkeit und Originalität auf der einen Seite sowie Nützlichkeit und Angemessenheit auf der anderen Seite. Man kann in Anlehnung an den Welle-Teilchen-Dualismus des Lichtes auch von einem Originalitäts-Effektivitäts-Dualismus der Kreativität sprechen. Diese zweiteilige Serie betrachtet die Auswirkungen dieses Spannungsverhältnisses auf den kreativen Prozess und die Komponenten der Kreativität. In diesem ersten Teil wird das Spannungsverhältnis des kreativen Prozesses aus Handeln und Geschehen-Lassen betrachtet.

Methoden und Tools

Innovation Mining

Innovation Mining ist eine Web Monitoring Technologie, die eine Grundherausforderung der Innovationsentwicklung adressiert. Wie kann man das Know-how in den Entwicklungsabteilungen F&E-intensiver Branchen konsequenter an den Bedürfnissen und Anforderungen der End-User ausrichten? Aufwändige Entwicklungen treffen häufig Kundenbedürfnisse nicht optimal, da Produzent und Endabnehmer jeweils am anderen Ende einer langen Wertschöpfungskette stehen.

Die Idee liegt in der Hängematte

Das Brot-und-Butter-Geschäft nahezu aller Unternehmen basiert auf dem Verbessern vorhandener und erfolgreicher Produkte – per evolutionärer Innovation. So lassen sich Marktanteile halten und sanft ausbauen. Dabei wird oft übersehen, dass sich jeder Markt irgendwann radikal verändert und mögliche Lösungen von einem auf den anderen Tag obsolet werden können. Manchmal sogar der ganze Markt, wie beispielsweise der Filmmarkt.

Best Practice

Smart Carrots – Systematische Ideengenerierung als Zutat der Zukunft

Die Kombination der Zutaten Führungskultur und individuell passenden Zielen ergeben die Smart Carrots, welche sich hier als Ideenmanagement-Zutat der Zukunft präsentieren. Das heißt getreu dem Motto eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, entwickelt sich gerade auch das Ideenmanagement weiter. Das Ideenmanagement 2.0 schafft es mit Smart Carrots die Mitarbeiter zu motivieren und dabei Moderne (Systematische Ideengenerierung) und Tradition (klassisches Betriebliches Vorschlagswesen) zu vereinbaren.

Bewegung für Body & Brain

Bewegung als BGM-Element (Betriebliches Gesundheitsmanagement) ist mehr als ein körperlicher Gesundheitsbooster – auch das Hirn profitiert. Und das Gehirn ist schließlich die Basis für unsere Ideen und unsere Kreativität. Innovationen und Ideen werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Wie kann Bewegung gezielt eingesetzt werden, um die Rahmenbedingungen für Kreativität im Unternehmen zu optimieren?

Corporate Venturing als Antwort auf disruptive Innovationen im Mittelstand

In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung stehen Themen wie Innovationsfähigkeit und Geschäftsfeldentwicklung hoch in der Priorität vieler mittelständischer Unternehmen. Kooperationen mit innovativen Start Ups können etablierten Unternehmen dabei helfen, sich für die Herausforderungen der Digitalisierung zu wappnen und Zugang zu neuen Geschäftsfeldern und Kundengruppen zu schaffen.

Experteninterview

Interview mit Bernie Sander

Im folgenden Beitrag lesen Sie das Interview mit Herrn Bernie Sander. Herr Sander ist seit vielen Jahren im Ideenmanagement in Deutschland tätig und für viele das Urgestein des Ideenmanagements. Herr Sander gibt Einblicke in Unterschiede zwischen Deutschland und anderen Ländern im Umgang mit Kreativität und Ideen. Gleichzeitig wagt er einen Blick in die Zukunft und schildert Eckpunkte des Ideenmanagements im Jahre 2020?!? Das Interview führte Herr Alexander Kern, AK Medien.

Buzz Words

Greenwashing – mehr als nur eine PR-Maßnahme?

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2016.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-3151
Ausgabe / Jahr: 2 / 2016
Veröffentlicht: 2016-04-18
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004