• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Frühneuhochdeutsche und mittelniederdeutsche Syntax im Kontrast
Die Abfolge des akkusativischen und dativischen Personalpronomens in der ältesten Luther- und Bugenhagen-Bibel

Die älteste Vollbibel Luthers von 1534 und die praktisch gleichzeitig erschienene, den Luther-Text ins Niederdeutsche transponierende Bugenhagen-Bibel zeigen in Bezug auf die Abfolge akkusativischer und dativischer Personalpronomen (und in Bezug auf das Auftreten klitischer Pronominalformen) bemerkenswerte Unterschiede. Dies ist besonders aufschlussreich, weil zwischen den beiden Bibeln eine enge textuelle Abhängigkeit besteht. Der Vergleich erlaubt es deshalb nicht nur, einen wichtigen syntaktischen Unterschied zwischen Frühneuhochdeutsch und Mittelniederdeutsch kontrastiv zu etablieren, sondern liefert darüber hinaus auch ein weiteres Argument für die Auffassung, dass die Bugenhagen-Bibel nicht einfach den Luther-Text in mittelniederdeutsche Lautung umsetzt, sondern an die grammatischen Strukturen der Zielsprache anpasst.

The oldest complete Luther Bible of 1534 and the Bugenhagen Bible, which transposed Luther’s text into Low German and appeared nearly simultaneously, contain notable differences in relation to the sequence of accusative and dative pronouns (and in relation to the occurrence of clitic pronouns). This is particularly significant because there is a close textual dependence between the two Bibles. The comparison therefore allows us not only to establish an important syntactic contrast between Early New High German and Middle Low German, but also provides a further argument for the view that the Bugenhagen Bible does not simply convert Luther’s text into Middle Low German phonetic form, but that it adapts it to the grammatical structures of the target language.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2013.01.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7806
Ausgabe / Jahr: 1 / 2013
Veröffentlicht: 2013-04-05
Dieses Dokument ist hier bestellbar:
Dokument Frühneuhochdeutsche und mittelniederdeutsche Syntax im Kontrast