Die Europäische Umweltagentur
Im nachfolgen Beitrag wird die Struktur und Arbeitsweise der Europäischen Umweltagentur in Kopenhagen dargestellt. Dabei wird auf die wesentlichen Netzwerke zur Unterstützung der Arbeit der Agentur, das Eionet und die sechs European Topic Center eingegangen. Die Rolle der Einbindung in internationale Netzwerke und Organisationen in die Berichterstellung wird hervorgehoben. Die Berichte und Mediaprodukte der Agentur decken den gesamten Bereich des Umwelt und Verbraucherschutzes ab. Die Berichte der Agentur werden zunehmend integrativ und medienübergreifend mit Szenarien unterlegt, so dass die Nutzer die EU Institutionen, die Mitgliedsstaaten und die Bürger umfassend informiert und auf neuartige und Entwicklungen und Trends aufmerksam gemacht werden können. Ergänzt wird der Beitrag um einige persönliche Erfahrungen des Autors aus seiner vierjährigen Abordnungszeit an die EEA.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2012.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-12-07 |
