• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2019

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Einleitung: Paronyme empirisch neu beleuchtet

Der Beitrag führt in das Sonderheft „Paronymie im deutschen Sprachgebrauch“ ein und bündelt gewonnene Einblicke in die lexikologische, korpusanalytische sowie lexikografische Arbeit des Projektes „Paronymwörterbuch“. Er stellt wichtige Erkenntnisse zu Paronymen, ihrem Vorkommen, ihrer Ermittlung und Darstellung, aber auch zu den Methoden der Bedeutungsanalyse, ihren diskursiven Funktionen und dem Umgang mit Verwechslungspotenzial zusammenfassend dar. Vorgestellt werden Forschungsergebnisse, die sich vor allem auf die Verwendung von Paronymen in der öffentlichen Gebrauchssprache beziehen.

Kookkurrenzanalyse und Vergleich: Überlegungen zur Methodenanwendung bei der lexikografischen Beschreibung von Paronymen

Im Rahmen der korpusgestützten Lexikografie stellt die Kookkurrenzanalyse ein bewährtes Verfahren dar, um Massendaten aus Korpora im Corpus-driven-Ansatz zu einem Einzelstichwort vorzustrukturieren. Wie diese Daten im redaktionellen lexikografischen Prozess in die Wortartikelproduktion einfließen können, wurde beispielsweise beim allgemeinen einsprachigen Online-Wörterbuch elexiko erprobt, dokumentiert und umgesetzt. Für das Wörterbuch „Paronyme – Dynamisch im Kontrast“ bildet die Kookkurrenzanalyse gleichfalls einen Ausgangspunkt für die Arbeit an Wortartikeln, allerdings unter anderen Voraussetzungen: Der folgenreichste Unterschied in methodischer Hinsicht ist, dass im Paronymwörterbuch mindestens zwei Stichwörter vergleichend gegenübergestellt werden, um so semantische Ähnlichkeiten und Unterschiede explizit zu machen.

SOM und CNS als korpuslinguistische Methoden zur Analyse von Paronymen am Beispiel technisch/technologisch

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Einsatz von semantischen Merkmalskarten (kurz SOMs genannt) sowie des kontrastiven Verfahrens CNS (Contrasting Near Synonyms) bei der semantischen Untersuchung und Beschreibung von Paronympaaren. Die Verfahren werden bisher vor allem bei der Analyse von Synonymen bzw. Antonymen eingesetzt; sie ermöglichen es, Wortpaare, die semantische Ähnlichkeiten aufweisen, gezielt in ihren kontextuellen Verwendungen miteinander zu vergleichen. Der direkte Vergleich der thematischen Verwendungsbereiche zweier sprachlicher Ausdrücke ist für die Analyse von Paronymen sehr hilfreich.

Über die Vergleichbarkeit von Kookkurrenzverhalten

Ein sehr mächtiges Instrument für die Untersuchung von Wörtern und Verwandtschaftsbeziehungen zwischen ihnen ist die Analyse typischer Verwendungskontexte – unabhängig davon, ob die Evidenzen auf Bedeutungskonstitution, ihre Veränderung oder Verwechslung hinweisen, drei Aspekte, die alle bei der Charakterisierung von Paronymie eine Rolle spielen. Auch wenn für die Ermittlung typischer Verwendungsmuster ausgereifte Methoden zur Verfügung stehen, so sollte beim Vergleich der Analysen doch beachtet werden, dass sie diversen Einflussgrößen unterliegen.

Korpussemantische Einflussfaktoren auf Eigenschaften und Funktionen von Paronymen

Das Phänomen der Paronymie hat bisher weder aus Sicht der Korpuslinguistik noch aus Sicht der kognitiven Linguistik große Beachtung gefunden. Bisherige Untersuchungen und erste Definitionsversuche stützten sich nicht auf empirische Analysen, sondern auf ein differenziertes strukturalistisches Modell, das, wenn nicht ausschließlich so doch primär, mit morphologischen Kriterien operiert. Sprachgebrauchsbasierte Befunde blieben bislang hingegen unberücksichtigt. Hier setzt dieser Artikel an: Er skizziert aus korpusbasierter und sprachgebrauchsorientierter Perspektive erste Ergebnisse zur Bestimmung und Unterscheidung von Arten der Paronymie hinsichtlich ihrer kommunikativen Funktion, ihrer Diskurszugehörigkeit sowie ihrer semantischen Eigenschaften.

Zum Zusammenhang von Wortbildungsmuster und diskursiver Bedeutung

Innerhalb der für das Paronymprojekt aufgestellten Stichwortliste lassen sich zahlreiche Wortbildungsmuster erkennen. Deren Übereinstimmung von theoretischer Wortbildung und praktischem Sprachgebrauch soll in diesem Beitrag anhand von zehn auf -frei/-los endender Paronympaare untersucht werden. Es wird gezeigt, dass diese Wortbildungsgruppe in vielfacher Hinsicht in sich heterogen ist. So lässt sich weder eine Präferenz für eine Endung ausmachen, noch entsprechen die Endungen einer einheitlichen Bedeutung.

„Paronyme – Dynamisch im Kontrast“. Ein kognitiv ausgerichtetes, multifunktionales, dynamisches Nachschlagewerk

Dieser Beitrag zeigt, inwieweit im Projekt „Paronymwörterbuch“ korpuslinguistische und kognitiv-semantische Elemente bei der Entwicklung einer neuen Online-Ressource berücksichtigt wurden. Damit sollen lexikologische und lexikografische Aspekte miteinander erfolgreich verbunden und die Kluft zwischen linguistischer Theorie und redaktioneller Praxis etwas geschlossen werden. Konzeptuell ausgerichtete Angaben, die linguistische und enzyklopädische Informationen eng miteinander verknüpfen, werden in Korpusdaten ermittelt, interpretiert und z. T. abstrahiert. Sprachliches und außersprachliches Wissen lassen sich gemeinsam abspeichern.

Dokumentation

Sektion ‚Migrationslinguistik‘ der 4. Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) an der Universität Basel, 7.–8. September 2017

Am 7. und 8. September fand an der Universität Basel die 4. Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) statt. Eine der 15 hier vertretenen Sektionen war die Migrationslinguistik, die von Peter Rosenberg (Frankfurt (Oder)) und Christoph Schroeder (Potsdam) geleitet wurde. Die sechs Vorträge dieser Sektion thematisierten laufende Projekte zur Spracharbeit mit Geflüchteten und ihre ersten Ergebnisse, die Gegenstand dieses Berichts sind.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2019.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-775X
Ausgabe / Jahr: 1 / 2019
Veröffentlicht: 2019-03-11
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 2/2003

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003