• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2017

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Ob-Sätze in der mündlichen und schriftlichen Interaktion

Der vorliegende Beitrag untersucht das Formen- und Funktionsspektrum von ob-Sätzen in Alltagsinteraktionen. Dabei werden als Datengrundlage sowohl authentische Gespräche als auch schriftliche Interaktionen über SMS oder WhatsApp verwendet. Als theoretische und methodische Analysewerkzeuge kommen die Interaktionale Linguistik und die Interaktionale Konstruktionsgrammatik zum Einsatz. Konkret soll geklärt werden, welche formalen Besonderheiten ob-Sätze in der Interaktion aufweisen und welche interaktionalen Funktionen sie ausüben. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Frage nach dem Spannungsfeld aus vergleichsweise schematischen Mustern (z.B. Objekt-ob-Sätze) und verfestigten Konstruktionen (z.B. Als ob mich das interessiert!).

Verb-dritt-Stellung im türkisch-deutschen Sprachkontakt: Informationsstrukturelle Linearisierungen ein- und mehrsprachiger Sprecher/innen

Wortstellungsoptionen des Typs „Dann die sind zur U-Bahn gerannt.“, die unter anderem von türkischdeutsch mehrsprachigen Sprecher/innen in Kiezdeutsch-Kontexten bekannt sind, erlauben einen Verstoß gegen kanonisches V2 in Matrixdeklarativa: Das finite Verb steht hier nach einem doppelt besetzten Vorfeld, das typischerweise ein Adverbial und ein Subjekt enthält, die auf informationsstruktureller Ebene Rahmensetzer und Topik identifizieren. Wir stellen eine Studie vor, die den Einfluss verbaler versus sprachunabhängiger informationsstruktureller Präferenzen für diese Linearisierung untersucht und hierfür türkisch-deutsch mehrsprachige, in Deutschland aufgewachsene Sprecher/innen mit einsprachig deutschen und türkischen Sprecher/inne/n vergleicht.

Nominale Wortbildungen und Fügungen mit super. Ein korpusbasierter Vergleich

Der Aufsatz nimmt die Alternanz zwischen nominalen Wortbildungen und Fügungen mit super (z.B. Superteam und super Team) in der deutschen Gegenwartssprache als Ausgangspunkt für eine korpusbasierte Analyse und widmet sich der Frage, ob es Faktoren gibt, die auf statistisch signifikante Weise mit der Präferenz für eine der beiden Konstruktionen korrelieren. Die beiden Alternanten werden auf sechs Variablen hin untersucht, die ihre semantischen, morphosyntaktischen, textlinguistischen und etymologischen Eigenschaften erfassen, und die festgestellten Unterschiede werden quantitativ ausgewertet.

Germanismen in der modernen chinesischen Sprache

Im vorliegenden Beitrag werden die Germanismen im modernen Chinesischen als Erscheinungsformen und Ergebnisse des chinesisch-deutschen Kulturaustausches hinsichtlich ihrer Einwanderungswege, linguistischen Besonderheiten und Anwendungsbereiche nachvollgezogen. Die deutschen Prägungen auf die Entwicklung der modernen chinesischen (Fach-)Sprache(n) werden nicht nur aus quantitativ-linguistischer Sicht, sondern auch im Hinblick auf ihren soziokulturellen Bedeutungen für die chinesische Kultur und Gesellschaft insbesondere in ideologischen, philosophischen, natur- und technikwissenschaftlichen Bereichen hinterfragt.

Notizen

Notizen

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2017.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-775X
Ausgabe / Jahr: 1 / 2017
Veröffentlicht: 2017-03-08
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 2/2003

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003