• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Cervantes, Protagoras, Galilei, Brecht: Glaube, Täuschung, Erkennen und Ethik im Quijote

Während der ethische Stellenwert des “Quijote” von Hans-Jörg Neuschäfer umfassend behandelt worden ist, hat Sebastian Neumeister diesen Roman vor allem unter erkenntnistheoretischem Gesichtspunkt untersucht. Es gilt, diese beiden Interpretationsansätze zu integrieren, ihr Verhältnis zueinander zu bestimmen und dabei auch der auf den ersten Blick erstaunlichen Affinität dieses Romans zu “postmodernen” Denkweisen Rechnung zu tragen. Neben dem schon bei Neumeister durchgeführten Vergleich von Cervantes und Galilei wird in den folgenden Ausführungen auch die Rezeption der Philosophie des Protagoras bei Cervantes, sowie die Galilei-Interpretation in dem Stück “Leben des Galilei” von Bertolt Brecht eine Rolle spielen.

Seiten 79 - 90

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.01.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1866-5381
Ausgabe / Jahr: 1 / 2005
Veröffentlicht: 2005-04-01
Dieses Dokument ist hier bestellbar:
Dokument Cervantes, Protagoras, Galilei, Brecht: Glaube, Täuschung, Erkennen und Ethik im Quijote