• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 05/2016

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles

Aktuelles

+++ Was tun gegen „innere Kündigung“? Gute Führung und Unternehmenskultur entscheidend für Motivation am Arbeitsplatz +++ Wertewelten Arbeiten 4.0 – Welcher Arbeitstyp sind Sie? +++ Wie verbreitet sind überlange Arbeitszeiten? +++ Wegweisende Ideen für eine sichere Arbeitswelt +++ Neue Broschüre „Verantwortung im Arbeitsschutz“ +++

Schwerpunkt

Arbeiten zu Hause: Verbreitung, Ausgestaltung und Bewertung

Durch die steigende Leistungsfähigkeit der Breitbandtechnologie sowie die Weiterentwicklung mobiler Endgeräte und entsprechender Verschlüsselungstechnologien wird es für immer mehr Beschäftigte möglich, zumindest einen Teil ihrer berufsbezogenen Tätigkeiten außerhalb der Betriebsstätte zu erledigen.

Führungskultur im Wandel: Nicht mehr und noch nicht …

Viele Initiativen beschäftigen sich aktuell mit der Zukunft der Arbeit. Führung als einer der wesentlichen Gestaltungsmotoren für Arbeit steht dabei besonders im Fokus. Im Rahmen des Projektes „Forum gute Führung“ wurden 400 Führungskräfte in Tiefeninterviews zur Führungskultur in Deutschland befragt.

20 Jahre Gefährdungsbeurteilung: Eine Zwischenbilanz

Mit dem Arbeitsschutzgesetz von 1996 wurde die Gefährdungsbeurteilung zu einem wichtigen Pfeiler des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb. Sie verkörpert in der Unternehmenspraxis den grundlegenden und geradezu revolutionären Gedanken des neuen Regelwerkes: Der Unternehmer übernimmt die Verantwortung, erhält aber dafür bis dato nie gekannten Spielraum bei der Umsetzung des Arbeitsschutzes.

Gefahren erkennen – Arbeitsunfälle vermeiden

Betriebe und die Öffentliche Hand haben 2014 rund 870.000 Arbeitsunfälle gemeldet. Laut Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hatten die Berufsgenossenschaften Holz und Metall, Verwaltung und Bauwirtschaft die meisten Unfälle zu verzeichnen. Über 480 Arbeitsunfälle, quer über alle in der DGUV gelisteten Genossenschaften hinweg, endeten tödlich. Die meisten Todesfälle – knapp 100 – ereigneten sich in der Transport- und Verkehrswirtschaft, gefolgt von der Bauwirtschaft mit 81 tödlichen Arbeitsunfällen.

Organisation | Arbeit | Gesundheit

So kann Arbeitssicherheit (nicht) funktionieren!

Technische Mängel an Maschinen, Anlagen und dergleichen sind immer seltener die Ursache für Arbeitsunfälle. Auch organisatorische Defizite sind nicht so häufig anzutreffen wie das individuelle Fehlverhalten von Personen. Es lohnt sich deshalb, die Gründe für sicherheitswidriges Verhalten zu analysieren, um zielkonformes Handeln im Kontext des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu entwickeln und zu fördern. Der regelmäßigen Unterweisung der Mitarbeiter wird diesbezüglich eine herausragende Rolle zuteil.

„Prozessbezogene-Risikoanalyse“ im Umgang mit Gefahrstoffen

Die Umsetzung der Gefahrstoffverordnung, insbesondere die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, stellt für eine Vielzahl von Unternehmen, ganz besonders aber kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), eine große Herausforderung dar. Aber auch die Umstellung auf die neue CLP-Verordnung und die daraus resultierenden neuen Einstufungen und Kennzeichnungen, sind Themen die nur mit umfangreichem Expertenwissen zu analysieren und zu lösen sind.

Nanomaterialien: Für eine Entwarnung ist es immer noch zu früh

Ist die vermeintlich dynamische Entwicklung des Nanomarktes tatsächlich eine gewaltige Herausforderung für den Arbeitsschutz? Wie groß sind die Risiken beim beruflichen Umgang mit Nanomaterialien wirklich? Hierzu gibt es unter Experten konträre Ansichten, die zwischen vorsichtiger Entwarnung einerseits und den Verweis auf den noch vollkommen unzureichenden Forschungsstand und die rudimentären rechtlichen Regularien andererseits beschrieben werden können.

Unfallversicherung | Recht

Schwimmunfall beim Badetag

46 Kinder eines Kinderhortes besuchten ein Bad in Görlitz. Eine 7-jährige Nichtschwimmerin wurde leblos auf dem Grund des 1,35 m tiefen Lehrschwimmbeckens entdeckt. Ihre Eltern hatten eine Badeerlaubnis gegeben. Das Mädchen sollte sich nur im Nichtschwimmerbecken aufhalten. Das Lehrschwimmbecken „ist der Bestimmung nach ein Nichtschwimmerbecken“.

Die Besorgnis der Befangenheit bei Sachverständigen im Unfallversicherungsrecht

In den Verwaltungsverfahren der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung sowie in den Verfahren vor den Sozialgerichten werden ärztliche Gutachter als Sachverständige nach § 21 SGB X bzw. § 118 SGG tätig. Dabei geht es sowohl um Zusammenhangsgutachten, die sich mit den Fragen der Kausalität von Gesundheitsschädigungen, also mit deren wesentlichen Ursachen oder Teilursachen, den Krankheitsanlagen, den inneren Ursachen und den Verschlimmerungen befassen, als auch um Rentengutachten, die der Ermittlung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bzw. einer wesentlichen Änderung der gesundheitlichen Verhältnisse nachgehen (vgl. dazu Schönberger/Mehrtens/Valentin, Rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung, Berater und Gerichte, 8. Auflage 2010).

Service

Marktplatz / Arbeitsschutz von A–Z

+++ Finden, worauf es ankommt: Im neuen Katalog von asecos +++ Laserbearbeitung: Schadstoffpartikel effizient absaugen +++

Medien

Interview – Innovationen im Arbeitsschutz

Impressum

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2016.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2365-7634
Ausgabe / Jahr: 5 / 2016
Veröffentlicht: 2016-05-10
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1999

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999