• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 06/2020

Editorial

Die zweite Welle

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Precursor!

Die meisten der rund 5.000 in der Industrie und in Haushaltsprodukten angewandten PFAS sind Precursor (polyfluorierten Vorläufersubstanzen). Sie reichern in Abhängigkeit ihrer elektrischen Ladung in unterschiedlichem Maße sich in der ungesättigten Bodenzone an und unterliegen dort einer langsamen mikrobiellen Transformation und einem verzögerten Transport in das Grundwasser. Analytisch stellt das Thema Precursor eine Herausforderung dar. Nur mehrere Summenparameter in Kombination und eine optimierte Extraktion von Bodenproben kann zu einer hinreichenden zuverlässigen Einschätzung der Belastungshöhe führen.

Kolloidale Aktivkohle für die In-situ-Sanierung von PFAS-kontaminierten Grundwasserleitern

Im BMBF-geförderten Projekt CONT-ASORB wurden neue Materialien für die In-situ-Behandlung von PFAS-Kontaminationen entwickelt und im Feldmaßstab getestet. In-situ-Sorptionsbarrieren auf Basis injizierbarer kolloidaler Aktivkohle können schnell voranschreitende PFAS-Fahnen effektiv und nachhaltig stoppen. Die Optimierung der Aktivkohle-Oberflächenchemie liefert dabei hochwirksame Adsorbentien für PFAS-Anionen. Eine Abschätzung der Wirkdauer von In-situ-Sorptionsbarrieren anhand der Retardierungsfaktoren der PFAS wird vorgestellt.

Lindert die Immobilisierung PFAS-belasteter Böden das Entsorgungsdilemma?

Die Kontamination mit PFAS im Boden stellt sowohl bei der Sanierung als auch bei der Entsorgung eine Herausforderung dar. Der Zusatz von RemBind® reduziert die Löslichkeit von PFAS in Böden in erheblichem Maße. Begleitende Untersuchungen über längere Zeiträume sowie Simulationen im Labor prognostizieren eine starke und zuverlässige Bindung des PFAS.

Ausbreitung von PFAS durch den Einsatz von AFFF-Schaumlöschmitteln

In dem vorliegenden Fallbeispiel wird die Ausbreitung von PFAS-Verbindungen, die durch den Einsatz von AFFF Schaummitteln freigesetzt wurden, in verschiedenen Umweltkompartimenten geschildert. Durch den regelmäßigen Einsatz dieser Schaummittel in verschiedenen Bereichen des Flughafens Bremen ist es zu erheblichen Einträgen von PFAS in den Boden gekommen. Von dort haben sich die PFAS zum einen im Grundwasser ausgebreitet und wurden zum anderen über Drainagen und das Entwässerungssystem des Flughafengeländes in verschiedene Oberflächengewässer eingetragen.

Flächenhafte PFAS-Verunreinigungen in Mittelbaden – Eine Übersicht

Die flächenhaften PFAS-Verunreinigungen sind mutmaßlich auf PFAS-verunreinigte Papierschlämme zurückzuführen, die mit Kompost auf landwirtschaftliche Flächen ausgebracht wurden. Inzwischen sind rund 2.500 Hektar untersucht. Die Fläche der verunreinigten landwirtschaftlichen Flächen beträgt rund 1.000 Hektar.

ITVA-Mitteilungen

ITVA-Mitteilungen

+++ 30 Jahre ITVA: Alte Lasten angehen – neue nicht vererben! +++ Bericht über die 31. Mitgliederversammlung des ITVA am 15.10.2020 in Hannover +++

Service

altlasten news

+++ Beginn der Flächenaufbereitung auf ehemaligem Militärgelände in Bockum +++ Sanierungsarbeiten am Alten Wallkanal in Lemgo gehen los +++ Kampfmittelräumung – Land und Bund beschließen vertiefte Zusammenarbeit +++ Keine DCONex 2021 +++ Permeable Reactive Barrier – Sustainable Groundwater Remediation +++ Bundesrat stimmt Mantelverordnung zu – mit Änderungen +++ Umweltministerkonferenz: BUND begrüßt hessische Initiative für ein schnelles Verbot von giftigen Fluorchemikalien – Maßnahmenpaket zügig umsetzen +++ BMU-Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten gestartet +++ BMU und BMBF nehmen WBGU-Gutachten zur „Landwende im Anthropozän” entgegen +++ Statusbericht der Deutschen Kreislaufwirtschaft 2020 +++ Besserer Moorschutz für besseres Klima und mehr Artenvielfalt – Bundesumweltministerium gibt Öffentlichkeit Gelegenheit zur Mitsprache +++ DGAW-LIVE Expertenrunde zum Thema „Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch“ +++ Neues von UMWELTdigital.de +++

Veranstaltungsvorschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2020.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1864-8371
Ausgabe / Jahr: 6 / 2020
Veröffentlicht: 2020-12-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2003

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003