• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 05/2021

Editorial

Frischer Wind im ITVA

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Die summarischen Parameter AOF, EOF, PIGE, TOP-Assay und 19F-NMR: Gibt es einen analysierbaren PFAS-Gesamtgehalt?

Die OECD-Liste bekannter Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) umfasst 4730 Einträge. Vermutlich existieren darüber hinaus noch weitere PFAS, z. B. unbekannte Produktionsnebenprodukte sowie Abbauprodukte von bekannten Verbindungen. Im Gegensatz dazu werden mit den gängigen Standardmethoden für die Analyse von PFAS aus Wasser und Boden i. d. R. nur ca. 10–30 Verbindungen erfasst. Der Grund liegt darin, dass die Zahl der verfügbaren analytischen Referenzverbindungen, die zur zweifelsfreien Identifizierung und Quantifizierung notwendig sind, sehr begrenzt ist. Seit etwas mehr als einem Jahrzehnt wurden daher verschiedene summarische Parameter entwickelt, die eine bessere Information über die in Umweltproben tatsächlich vorhandenen PFAS-Gehalte liefern sollen.

ISCO mit Fracturing zur Grundwassersanierung im gering durchlässigen Bodenbereich

In den letzten Jahren wurden viele Anstrengungen unternommen, um gering durchlässige, komplex aufgebaute kontaminierte Grundwasserleiter zu sanieren. Die dafür entwickelten Verfahren sind jedoch nicht sehr zahlreich und in einigen Fälle sind die Erfahrungen auf dem deutschen Markt begrenzt. Eine Alternative zur thermischen Desorption stellt die Einbringung von Sanierungsreagenzien mit Hilfe des Fracturings dar. Wie bei allen neuen Verfahren sind zu Beginn die Erwartungen hoch. Erst die häufigere Anwendung relativiert die Erwartungen und zeigt die tatsächliche Leistungsfähigkeit des jeweiligen Verfahrens. Dies soll in diesem Beitrag anhand der Sanierung eines Standortes mit Hilfe des ISCO (in situ chemical oxidation)/Fracturing-Verfahrens erläutert werden.

Auenspezifische Einbauwerte für Arsen und Schwermetalle in Oberböden der Lippeaue

Aufgrund anthropogener und geogener Einflüsse kommen in Auenböden oftmals erhöhte Arsen- und Schwermetallgehalte vor. Aktuell liegen keine konkreten Bewertungsmaßstäbe für diese Böden vor. Die in der Praxis angewandten Bewertungsmaßstäbe sind in den meisten Fällen nicht zur Beurteilung der Stoffeigenschaften von Auenböden geeignet, da Flussauen bei deren Ableitung als Ausschlussflächen betrachtet wurden. Für die Auenböden an der Lippe wurden unter Berücksichtigung der Ergebnisse einer ersten Auswertung zum Einfluss der verschiedenen Faktoren auf eine Verteilung der Stoffgehalte für die bestimmten Haupteinflussfaktoren, mit Hilfe eines erweiterten Datenbestandes, die Ableitung konkreter Hintergrundgehalte für Arsen- und Schwermetalle vorgenommen

Teerfabrik: Funnel&Gate-System mit Bioreaktor – Sicherung im Stadtgebiet Offenbach

Das Funnel&Gate-System mit Bioreaktor am ehemaligen Teerfabrikstandort in Offenbach hat in einem mehrjährigen Betrieb seine Funktionsfähigkeit nachgewiesen und zuverlässig für die Sicherung des kontaminierten Grundwasserabstroms des Standortes gesorgt. Die Reinigungsleistung des Bioreaktors liegt bei allen organischen Schadstoffparametern bei einer Reduktion von > 99%. Grundlage hierfür waren sorgfältige Labor- und Feldversuche sowie das innovative Reaktordesign, das im Zuge der Planungsphase entwickelt wurde. In der Folge führten die Aktivierung der Wasserzuführung und die schrittweise Einstellung der Betriebsparameter zu einem optimal auf die ortsspezifischen Gegebenheiten angepassten Reaktorbetrieb.

Tagungen

22. Altlastensymposium der GAB hybrid

Das Altlastensymposium 2021 der Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern (GAB) fand Corona-bedingt zum ersten Mal als Hybridveranstaltung statt und war mit rd. 300 Teilnehmern, je 150 im Saal und online, sehr gut besucht. Dr. Christian Barth, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und Aufsichtsratsvorsitzender der GAB, eröffnete nach der Begrüßung durch Michael Kremer, Geschäftsführer der GAB, und einem Grußwort von Petra Kleine, 3. Bürgermeisterin der Stadt Ingolstadt mit seiner Rede das Symposium.

Service

altlasten news

+++ 150 Jahre Gewässerschutz in Deutschland Entwicklungen, Ergebnisse und Erkenntnisse +++ Nachhaltige Flächenentwicklung und Klimaanpassung +++ Bundeskabinett beschließt 5. Bodenschutzbericht +++ Neues von Umweltdigital +++

Veranstaltungsvorschau

ITVA-Mitteilungen

ITVA-Mitteilungen

+++ ITVA-Gründungsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Lühr 80 Jahre +++
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2021.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1864-8371
Ausgabe / Jahr: 5 / 2021
Veröffentlicht: 2021-10-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2003

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003