• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/2012

Editorial

Hilft uns Europa beim Vollzug?

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Flächenmanagement

Grundstücksdiagnose® – Instrument für aktives Flächenmanagement

Grund und Boden sind nicht vermehrbar. Nach den Vorstellungen der EU-KOM soll die Netto-Flächen-Inanspruchnahme bis 2050 auf Null reduziert werden. Die Forderung – bestätigt durch Koalitionsverträge auf Bundes- und Landesebene – enthält Aufruf und Verpflichtung für die Beteiligten der Immobilienwirtschaft und der Fachbehörden, den Inhalt der Auseinandersetzung um die städtebauliche Optimierung der Flächen und die Ziele des Brachflächenrecyclings einschließlich der Sanierung von Altlasten aktiv zu gestalten und für das Bauen im Bestand zu entwickeln. Die Grundstücksdiagnose® versteht sich als ein kostengünstiges Instrument für aktives Flächenmanagement in Gestalt gutachtlich zusammenfassender Stellungnahmen mit den Schlüsselinformationen einer Liegenschaft. Sie nennt die Eigenschaften des Grundstücks in verständlicher Form in Text und Karten. Sie dient zur Entwicklung der Liegenschaft und ihrer Werterhaltung durch Investoren und Dienstleister. Sie besteht aus fünf Modulen mit technisch-rechtlicher Beschreibung, aktuellen Verwendungsmöglichkeiten, Untersuchung und Abschätzung des Altlastenverdachtes, umweltrechtlicher Bewertung sowie Gutachten zur Wertermittlung.

All land surface is limited. The EU – Commission even wants to reduce the development of undeveloped land to zero until 2050. This challenge is approved by the coalition contracts of the state governments and the federal government of Germany. Therefore it is a challenge for the real estate economy as a whole as well as for the most different government ministries and public bodies to minimize the use of undeveloped land and to do all which is possible for the recycling of industrially polluted areas or for the cleaning up of wasted deposits with the goal to develop the engineering of new development in built-up areas. The Real Estate Guidebook is a financially available and powerful tool for land rehabilitation. It consists of condensed expert opinions with the key information of a property. It lines up the characteristics of a plot in a clear and understandable form (prop scan(R)). It is targeted on the development of the property and the conservation of its value by the work of investors and service providers. It consists of five modules about the technical and legal description of land, the actual possibilities of its use, the expertise and the substantiation of eventual pollution. Further on a legal evaluation of the ecological situation and an expert opinion on the land value is part of the guidebook.

In-situ Sanierung

Erfahrungsbericht: In-situ Sanierung eines hochwasserbedingten Ölschadens im Uferbereich der „Alten Else“ in Melle

Im Gewerbegebiet Melle-Gesmold kam es infolge eines Hochwasserereignisses zu einem Ölschaden entlang eines rund 0,5 km betroffenen Bachverlaufes der „Alten Else“. Neben der sofortigen Gefahrenabwehr mittels Errichten von Ölbarrieren und Entsorgung des ölbehafteten Bewuchses im Bachuferbereich wurde nach Eintreten des Normalwasserstandes die ebenfalls nachgewiesene Heizöl-/Dieselkraftstoff-Bodenkontamination (Mineralölkohlenwasserstoffgehalte bis 8.300 mg/kg TS) auf einer Gesamtfläche von 3.700 m² durch ein biologisches Flächenbehandlungsverfahren gereinigt. Dabei kamen speziell angezüchtete, abbauaktive Mikroorganismenkulturen sowie Langzeitdüngerpräparate zum Einsatz. Im Rahmen der chemischen Kontrolluntersuchung wurden ein deutlicher Abbau der aliphatischen Kohlenwasserstoffe und eine grundsätzliche Unterschreitung des als Sanierungsziel angestrebten Maßnahmeschwellenwertes in der Behandlungszeit von ca. 5 Monaten nachgewiesen, so dass die Maßnahme erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Following a flooding of the industrial area of Melle-Gesmold an oil contamination was detected on a length of 0,5 km along the creek „Alte Else“. Apart from the immediate actions to prevent further contaminant spreading including the installation of oil barriers and the elimination of oily vegetation alongside the creek remedial actions were undertaken to decontaminate the heating oil/diesel oil soil contamination (total petroleum hydrocarbons up to 8.300 ppm dry matter) on an area of 3.700 m² by a biological treatment step. For this purpose specially cultivated, oil degrading microbial cultures and slow release nutrient mixtures were applied. Contaminant monitoring brought evidence for a substantial degradation of aliphatic hydrocarbons. Remediation goals according to the “Maßnahmeschwellenwert” were met after approximately 5 months of biotreatment so that the project could successfully be finished.

Sanierungsverfahren

Ein neues Verfahren zur umweltökonomischen Bewertung von Sanierungsmaßnahmen in Österreich

Seit Beginn des Jahres 2012 ist in Österreich zum umweltökonomischen Vergleich von Sanierungsalternativen eine neu entwickelte Methode anzuwenden. Die Methode beruht auf dem Prinzip einer modifizierten Kosten-Wirksamkeits-Analyse (mKWA). Mit ihrer Hilfe kann diejenige Sanierungsalternative identifiziert werden, die ein gemeinsam mit den maßgeblichen Stakeholdern der Altlastensanierung in Österreich entwickeltes Zielsystem am besten erfüllt.

Since 2012 the application of a recently developed method is obligatory in Austria in order to assess remediation alternatives regarding their ecologicaleconomic performance. The method is based on the principles of a Modified Cost-Effectiveness-Analysis (MCEA). The method allows for identifying the remediation alternative, which fulfils a predefined set of goals best. The set of goals has been developed in a process involving Austria’s relevant stakeholders in the remediation of contaminated sites.

LABO

LABO Vorhaben 3.11: Projekt zur externen Qualitätssicherung der Analytik und Probenahme von Bodenluft – Vorstellung des Laborringversuchs

Bodenluftuntersuchungen stellen hohe Anforderungen an die Probengewinnung und -analytik. Unterschiedliche Entnahmesysteme und Probengefäße erfordern unterschiedliche Anforderungen an Technik und Geschick von Probenehmer und Laboratorium. In einem mehrstufigen Projekt sollen über Ringversuche bzw. Vergleichsuntersuchungen, also mit vergleichbaren und einheitlichen Rahmenbedingungen trotz unterschiedlicher Techniken, die Kompetenz von nach § 18 BBodSchG zugelassenen Untersuchungsstellen in Probenahme und Analytik von Bodenluft sowie die Qualität der ermittelten Bodenluftwerte überprüft werden. Das Projekt wird als Vorhaben B 3.11 „Bodenluftuntersuchungen – Projekt zur externen Qualitätssicherung der Analytik und Probenahme von Bodenluft“ finanziert vom Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall.

ITVA

ITVA-Mitteilungen

Service

altlasten news

+++ Gneisenauallee offiziell freigegeben +++ Gewerbepark Brand (ehemals Camp Pirotte): Abbruch und Sanierung kurz vor dem Abschluss +++ Rhein-Sieg-Kreis und der Altlastensanierungsverband NRW (AAV) informieren Öffentlichkeit +++ Hafen Offenbach: Vermarktung des ersten Bauabschnitts +++ Ionisierungsgerät für statisch aufgeladene Proben – ANTISTAT 2000 +++ Schmutz- und Klarwasserpumpen – Dieselversion als Alternative +++ CityChor Final Conference: Pre-Announcement +++ Schätze bergen aus Abfall +++ Geschäfte rund um den Globus: Gefragt sind interkulturelle Generalisten – 50-jähriges Jubiläum der Carl Duisberg Centren +++ ARCADIS weitet seine Umweltaktivitäten auf die Schweiz aus +++ Förderprogramm „Alte Lasten – Neue Energien“ +++ Zweieinhalb Milliarden Euro für die Umwelt LIFE-Förderprogramm der Europäischen Union besteht seit 20 Jahren +++ Sachverständigenrat für Umweltfragen übergibt Umweltgutachten 2012 +++ Internationale Konferenz zu Grüner Infrastruktur und Verkehr +++ Winners NICOLE Technology Award 2012 “Innovative solutions for soil monitoring” +++

Veranstaltungsvorschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2012.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1864-8371
Ausgabe / Jahr: 4 / 2012
Veröffentlicht: 2012-08-08
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2003

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003